Wichtig ist, wenn du das ganze professionell aussehen lassen möchtest, dass du dir über den Bildaufbau vorher Gedanken machst. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass Lampen, mit denen du die zu fotografierende Szene ausleuchten möchtest, die gleiche Lichttemperatur haben (also nicht Tageslichtlampen und Kunstlicht mischen). Diese Lichtmischung könnte zu nicht mehr entfernbaren Farbstich in den Fotos führen, den du nicht mehr herau bekommst.
Über Kamera RAW kann man einiges korrigieren, allerdings sind hier durchaus grenzen vorhanden. Hast du das falsche Objekt scharf oder zu wenig Licht gehabt und die Kamera Rauschen produziert, dann sind auch hier Grenzen vorhanden. Also Aufnahmen vorher planen für genug gleichartiges Licht sorgen und dann ein paar Testaufnahmen machen. Dann wird das schon. Am meisten lernst du, wenn du mit der Kamera erst einmal herumprobierst und Dir selbst Aufgaben stellst. Je besser du deine Kamera kennst, umso besser werden die Fotos.
Nur den eingebauten Blitz verwenden ist in den meisten Fällen aufgrund des harten Schattens, den dieser produziert eher nicht empfehlenswert. Hier lohnt sich die Investition in einen Aufsteckblitz, den man schwenken kann, um indirektes licht zu erzeugen durchaus.
Lieben Gruß
Heike
|