Hallo Heike!
Mensch, da hast Du ja etwas erlebt.
Ich bin mir sicher, dass die Situation anders verlaufen wäre, wenn es ein erregter deutscher Ehemann gewesen wäre.
Zum einen sind die meisten Deutschen nicht ganz so Temperamentvoll, wie unsere Mitbürger, die ursprünglich aus wärmeren Gefilden stammen

.
Und zum anderen, kommt es mir so vor, als wenn hier ganz klar eine Absicht hinter dem Verhalten steckte, die Hunde weiterhin laufen zu lassen und den Menschen zu beleidigen ob seiner vermeintlichen Abstammung.
Dass sich immer wieder andere Passanten negativ einmischen ohne die Hintergründe zu kennen, ist in so Fällen leider auch Gang und Gäbe.
Meine Oma ist bis zu ihrem Tod ihrem Führer treu geblieben und war gegen Ausländer und Juden im „eigenen Land“ – und gegen jeden, der entfernt wie ein solcher aussah; wie auch immer im Einzelnen Oma dies festmachte.
Ein Mal war sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und wurde dann von einem dunkelhäutigen Menschen bedrängt.
Ich war als kleiner Junge mit dabei. Egal wo wir hingingen, er folgte uns und wollte immer mit Oma reden, doch sie ging weiter beschimpfte den Mann. Als sie einen Polizisten sah, bat sie diesen um Hilfe.
Oma hatte aus ihrem Mantel zehn Mark verloren, den der Mann nebst der Fahrkarte Oma zurückgeben wollte… Doch auch dies konnte die Einstellung von Oma nicht ändern, denn das war – logisch – nur ein Trick von ihm.
Ich sehe immer mit arg schlechten Gefühlen auf diese Situation, wobei ich mich auch selbst schon erwischte, über freche Jugendliche ausländischer Abstammung schon schlecht zu reden. Dann muss ich mir auch immer wieder bewusst werden, dass die deutschen Jugendlichen dieser Art auch frech sind und dies mit Konflikten innerhalb der Familie und sozialen Situation zu tun hat — und nicht mit dem Menschen an sich.
Ich finde es gut und mutig, dass ihr dazwischen gegangen seit.
Selbst musste ich auch mal Zivilcourage zeigen; und obwohl es brenzlich wurde und ich angegriffen (doch nicht verletzt) worden bin, würde ich es jederzeit wieder tun.
Seinerzeit machte ich es übrigens wie Du: Ich schrieb darüber etwas und sprach mit allen möglichen Menschen darüber, um es zu verarbeiten.
Ja, so Sätze klingen mächtig nach.
Grüßle
Stephan