Hallo Moni!
Ja, dieses Forum ist wirklich außergewöhnlich.
Hier wird geholfen statt zu lamentieren. Freundlich, ausdauernd und kompetent.
Auch von meiner Seite ein Danke an alle, die dieses Image nach außen darstellen. Mir ihren Fragen, ihren Antworten und dem zwischenmenschlichen drum herum.
Natürlich kann sich jeder Anfänger trauen, etwas beizutragen und ein Tutorial zu verfassen. Oftmals sind diejenigen, die tagtäglich mit PS arbeiten so in der Thematik drin, dass einfache Dinge – die dennoch Kopfschmerzen bereiten können – gar nicht thematisiert werden.
Da ist es prima, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt.

Und Du siehst, Moni, es kam gut an.
Hier mag ich auch das Video von Calvin Hollywood anführen:
Wer wissen teilt, verdient Respekt
Zum Thema Bildkritik.
Bei gewünschter Bildkritik schreibe ich hin und wieder auch mal was ausführlicheres. Doch ich gewöhnte mir schnell an, dies mehr oder weniger nur auf persönlichen Wunsch ausführlicher bei einzelnen Werken zu tun – sei es per eMail oder PN.
Das hat mehrere Gründe.
Zum einen kostet eine Bildkritik ja nicht nur die Zeit des Schreibens, sondern auch die Zeit des gründlichen Betrachtens und persönlichen Abwägens.
Zum anderen ist die Würdigung einer langen Bildkritik mit einem einfachen „Danke“ wiederum nicht das, was man sich dann erwartet, wenn man seine Zeilen niederschreibt. Doch leider kommt es genau so oft vor, wie ein lapidares „Klasse Bild“.
Zur Bildkritik gehört jedoch auch von Seiten des Fordernden etwas Vorarbeit.
Was ist demjenigen besonders wichtig? Worauf kam es bei der Erstellung an? Welche Stimmung, Intention, Aussage, … soll vermittelt werden?
Erst, wenn man weiß, was jemand vermitteln möchte, beabsichtigt oder bei der Aufnahme herüberbringen wollte, kann man erfassen, ob es subjektiv auch ankommt. Letztlich ist und bleibt eine Kritik auch etwas sehr Subjektives.
Ein sehr gutes und einfaches System zur Bildkritik liefert folgende Seite:
„Ah-Bah! — Angewandtes, holistisches Bildbetrachtungs-Anleitungs-Hilfssystem“
Grüßle
Stephan