Moni aus meiner Cloud Erfahrung mit CS6 und der Cloud kann ich nur berichten, dass eine wirklich gute Trenung der Produkte nach der Installation der Cloud leider nicht ganz so funktioniert, wie man es erwarten würde. Inwieweit LR in der LCoud so weiter entwickelt wird, das Du später irgendwann vielleicht die dort ausgeführten Änderungen mit Deiner "alten Vollversion" gar nicht mehr nutzen oder sehen kannst, dass kann Dir keiner beantworten und ich gleich garnicht, weil ich Lightroom und die Art dort Bilder zu verändern nicht kenne.
Aktuell scheint mir der Fokus der Änderungen, die Adobe in der Cloud immer wieder anbietet eher auf Programmen wie Photoshop, Illustrator, InDesign zu liegen und in der Neuentwicklung von Lösungen für das Web (wie z.B. Edge und Muse). Ob Lightroom langfristig so stark verändert wird, dass Dein LR5 nicht mehr mit den Katalogen und Dateien klar kommen wird, kann wohl nur Adobe beantworten.
In der Cloud hast du immer die Möglichkeit die Produkte zu aktualisieren, aber Du musst es nicht machen. Aber ich glaube, wenn man sich darauf eingelassne hat, dann will man auch die Updates nutzen
Ich denke ich würde die LR5 Version, die auf dem Computer drauf ist erstmal vor der Cloud-Installation so lassen wie sie ist oder eventuell Deaktivieren. Dann auf jeden Fall dringend eine Datensicherung anlegen und dann die Cloud installieren. Deinstallation halte ich nicht für nötig. Aber das Ganze so vorzubereiten, dass Deine Volllizenz nicht geblockt ist, das würde ich schon machen. Lieber vorher mal mit dem Support Kontakt aufnehmen, wie Du das am Besten vorab vorbereitest, so dass Du diese LR Versione eventuell noch mal installieren kannst, Du brauchst die ja erstmal auf dem Stammcomputer nicht mehr.
Alles Liebe
Heike