Abgesehen von den teilweise merkwürdigen Hauttönen, die gewiss über drehen an der Farbe entstanden sind, zeichnen sich die Bilder vor allem durch ihren unbunten Bildaufbau aus.
Erklärung:
http://powerdruck-europe.com/cont/de/70/11/
Du kannst soetwas auf verschiedene Arten erreichen. Typischerweise nimmst du die Dynamik runter und erhöhst für den kantigen Look ein wenig den Kontrast der Schwarzanteile. Oder such dir einfach mal den passenden Kanal, kopiere ihn und lege ihn als Ebene mit weichem Licht über das Original. Dann siehst du im Prinzip schon, wo die Reise hingeht.
Auffallend ist trotzdem immernoch, dass deine gewünschten Beispielergebnisse herzlich wenig miteinander zu tun haben. Du solltest evtl erstmal sehen lernen. Und damit meine ich analytisch. Zerlege das, was du siehst, mal im Kopf in die Bestandteile Kontrast, Helligkeit, Farbe und Schärfe und erforsche bei jedem Bild erstmal, was es eigentlich ist, was dir an dem jeweiligen Bild so zusagt. Vergiss dabei den Part Beleuchtung nicht. Ich habe den Eindruck, dass du bislang einfach nur den Gesamteindruck guter Bilder hast, aber nicht weißt, wieso.