Man kann vorübergehend das Monitorprofil deaktivieren.
So kann man ausschließlich das Ergebnis der Kalibrierung prüfen.
Profil eciRGB_v2 installieren, somit wird temporär RGB-Farbraum als Monitorprofil eingestellt.
Ich habe bei mir unter Windows zwei Verzeichnisse "Desktop", eins ist Original und anderes mit neutral grauem Hintergrund.
Nach dem Kalibrieren ich umbenenne "Desktop" und starte Windows neue.
Somit kann ich anstelle einen grauen Desktop-Hintergrund Farbwahrnehmung feststellen.
Ein neutralgrauer Desktop-Hintergrund hat einen Vorteil:
menschliches Auge ist für Grauabweichungen besonders empfindsam.
Bei einem grauen Desktop-Hintergrund errkennt man sofort farbliche Änderungen.
Durch visuellen Vergleich zwischen Desktop-Hintergrund und Normlichtumfeld kontrolliert man, ob Graubalance des Monitors mit Normlichteinrichtung übereinstimmt.
Bisschen mehr Info zum Thema Monitorkalibrierung:
http://www.fogra.org/dokumente/uploa...testbilder.pdf
http://fotovideotec.de/