Guten Morgen,
"Cleverprinting" lohnt sich sicherlich, danke für den Tipp!
Heike, der Konvertierer ist klasse! Zumindest kann ich grob prüfen was dabei rauskommen würde.
Ich habe mich etwas in Elements+ reingelesen (natürlich nicht alles verstanden

) "hängen" bleibt trotzdem etwas...
CMYK kann PSE+ offenbar nicht, wenn ich es richtig verstanden haben, bietet es aber so eine Art "Vorschau".
Der Text zum Werkzeug:
Das Werkzeug „Digitalproof“ (engl. „Soft Proof“) erlaubt eine Vorschau auf das Aussehen des Bildes unter konkreten Ausgabebedingungen -- auf dem Computerbildschirm, auf dem typographischen Ausdruck u.a.m.
Diese Funktion verändert nicht die Grafikdatei sondern variiert lediglich die Abbildung im Fenster von PSE. 1. Öffnen Sie ein beliebiges Bild.
2. Rufen Sie im Dialog „Farb- und Tonwerte“ den Befehl „Digitalproof“ auf (Screenshot). Es öffnet sich ein Dialogfenster mit den Parametern für die Farbwertprüfung.
Tipp. Wenn sie die Tastaturkürzel Tastenkürzel+ geladen haben, können Sie den Dialog „Digitalproof“ mit [Shift+Ctrl+P] aufrufen.
3. Wählen Sie aus dem Menü das Profil der vorgesehenen Ausgabeeinrichtung. Nehmen wir an, es ist das Farbprofil Ihres Tintenstrahldruckers, basierend auf der Farbprofildatei (ICC-Datei), die der Druckerhersteller mitgeliefert hat.
4. Nach der Auswahl gestatten viele Farbprofile weitere Einstellungen. Für einen Drucker kann man zum Beispiel die Häkchen „Papierfarbe simulieren“ („Simulate Paper Color“) und „Schwarze Druckfarben simulieren“ (Simulate Black Ink) setzen.
5. Drücken Sie „OK“ um die Einstellungen zu übernehmen.
6. Jetzt können Sie Farbe und Ton des Bildes den Gegebenheiten des vorgesehenen Bildträgers anpassen.
Anmerkung: Für die exakte Vorschau müssen Ihr Bildschirm richtig kalibriert und die für Ihr Betriebssystem benötigte Farbprofildatei (ICC- Datei) installiert sein.
Das ausgewählte Profil gilt nur für ein Dokument und nur während der laufenden Sitzung. Deshalb können Sie jedem in PSE geöffneten Dokument verschiedene Farbprüfparameter zuweisen.proof
Jetzt das Popup zur möglichen Auswahl (zu simulierendes Gerät)
Das angehake habe ich vor zu auszuwählen, ist das korrekt?
Gruß
Michael