Urheberrecht ist doch out.
Wie amüsierte mich damals Frau Schramm (Piratenpartei) mit ihrem Buch.
Zuvor nannte sie die Idee des geistigen Eigentums noch "ekelerregend".
Nennen in diesem Zusammenhang auch die Geschäftsmodelle zeitlich überkommen.
Und dann veröffentlichen Frau Schramm und ihre Parteikollegin Weisband selbst Bücher und nun? Nun klagen sie über ihren Verlag in ihren Auftrag Urheberrechte ein.
Was lernt man daraus? Urheberrechte sind nur solange moralisch zu umgehen, so lange man selbst davon nicht als Opfer betroffen ist.