Einzelnen Beitrag anzeigen
  #43  
Alt 19.03.14, 22:00
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Zitat:
Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
…InDesign! Punkt!…
Fettes VETO! Illustrator. Allerdings hast du wie gesagt erstmal einen Wust von einzelnen Pfaden, die du ggfs gruppieren solltest.

Die Bildanteile wie im Beispiel sind dann Pixelbilder, die mit den Vektorgrafiken kombiniert wurden, Bin selber keine Illus.Maus, aber ich würde es damit machen, alleine schon deswegen, weil du im PS ja keinerlei Ebenen hast, wenn du das PDF rasterst, da stellst du dir ja den Wolf frei, in der Zeit hast du das in Illu besser sortiert.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1395262775_2.png

Hier das PDF, ist zu groß für den Forenupload:
http://www.file-upload.net/download-...st-A2.pdf.html

Zur Frage Plotter oder nicht Plotter:
Also ich kenne die Bezeichnung Plotter für übergroße Tintenstrahldrucker. Die Dinger, die mit Stiften arbeiten nennt man Stiftplotter oder auch Schneideplotter, da die wahlweise mit Messerchen Folien schneiden können. DIESE Brauchen für die Linien/Schnitte zwingend Vektoren. Aber mit solchen macht man keine Halbtonvorlagen wie in den Beispielen gezeigt. Also: Sehr großer Tintenstrulli = Plotter = kann auch Pixelbilder ausgeben
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02419 Sekunden mit 8 Queries