Naja.
Wobei das Vorschreiben wie er zu bezahlen hat, ist ja gang und gäbe.
Im Laden kann ich bar oder mit Karte oder - bei teureren Produkten - mit Kredit (Lastschrift, also wie Karte) bezahlen.
Beim Onlinekauf fällt bar weg.
Jetzt könnte man noch mit Überweisung kommen, doch hier ist es dann bei einem Abo welches monatlich bezahlt wird für den Betreibenden wirklich eine kostenintensive Angelegenheit, die sich im Preis widerspiegelt.
Kreditkarte und Bankeinzug finde ich persönlich mehr als ausreichend.
Vielleicht noch einen Anbieter wie Paypal, Amazon o. ä. für Menschen, die keine Kreditkarte haben, wenn man Bankeinzug nicht anbieten möchte.
Die Sicherheit der Bezahlmethode ist eher vom Unternehmen abhängig, denke ich.
Ein Unternehmen wie Adobe, Telekom, Amazon kann meine Daten sehr gerne haben.
Ich bezahlte hingegen mal ein Buch aus den USA mit Kreditkarte über eine ungesicherte Verbindung - das war schon wirklich sehr suspekt. Hierfür legte ich mir damals extra eine Prepaid Kreditkarte zu, welche nun auch weiterhin für Onlinekäufe genutzt wird (wo kein Geld drauf ist, kann nichts geholt werden bei Datenklau; das ist mein Beitrag zur Sicherheit).
Doch dies als Vorwand zu nehmen, warum man dort nicht einkauft kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
Grüßle
Stephan