Ich denke es ist einfach eine Schrift die auffällt. Wer von den normal Sterblichen kümmert sich um Serifen. Wer erkennt da auf Anhieb den Unterschied zwischen verdana und arial? Wer kümmert sich um proportional und nicht.
Die Comic sticht halt heraus. Der Aha-Effekt. Wenn es für den Hausgebrauch ist, warum nicht. Soll jeder seine Rezepte damit abtippen.
Ist es nicht noch schlimmer, wenn man als Arbeitsunterlage bei Vorträgen nen Zettel bekommt, der nicht nur in 10 verschiedenen Schriften, sondern auch in 5 Farben, mal kursiv mal unterstrichen mal trallala ist? Alles schon gehabt.
Da feue ich mich über nen Zettel in Times.
Und auch wenn ich die comic noch nie verwendet habe. Von einem sicheren Umgang mit den Schriften bin ich meilenweit entfernt ich gehöre auch zu den schriftidioten, die einfach schauen, ob ihnen das Schriftbild gefällt. Und bleibt es nicht bis zu einer gewissen Grenze einfach eine Sache des Geschmacks?
Geändert von hydro (11.03.14 um 16:20 Uhr).
|