Hallo Jochen!
Mal auf die Schnelle vom Bett aus geantwortet.
Auch die Version mit den Wolken ist noch deutlich suboptimal.
Eine Fehlerquelle wäre zum Beispiel, dass der Bereichsreparaturpinsel eine weiche Kante aufweist. Die besten Ergebnisse erzielt man mit diesem Werkzeug mit einer harten Pinselspitze (100% Härte).
Dann ist es noch optimal sich etwas ins Bild hinein zu zoomen und dann die Größe des Werkzeugs so anzupassen, dass es etwas größer als das zu retuschierende Objekt ist.
Generell erzielt man bessere Ergebnisse, wenn man nicht das gesamte Objekt auf einen Schlag entfernt, sondern Schritt für Schritt vorgeht und die Bereiche auch inhaltlich logisch zieht. Mehrere kurze Stücke ergeben bessere Ergebnisse.
Mit dem Schritt für Schritt Vorgehen und einer passenden Werkzeuggröße mit hartem Pinsel sollten die Ergebnisse deutlich (!) besser ausfallen.
Größere Bereiche entfernt man besser mit der Funktion inhaltsbasiert füllen unter Bearbeiten - Füllen.
Zuvor eine Auswahl um das zu entfernende Objekt machen. Dabei etwas Rand lassen; also die Auswahl größer machen als das zu entfernende Objekt. Und diese Auswahl dann inhaltsbasiert füllen.
Mit der richtigen Methode gibt es auch keinerlei Probleme bei Kontrastkanten. Selbst Komplexe Strukturen werden optimal berücksichtigt.
Es handelt sich hier um ein erstaunlich mächtiges Werkzeug, welches auch mit komplexen Strukturen ideal umgehen kann.
Mal unterschiedliche Methoden in Kürze:
Photoshop Playbook: Removing Objects From Images (Advanced)
Das Video zeigt eine Anwendung welche fortgeschrittener ist. Doch ich denke es macht neugierig sich intensiv mit den inhaltsbasierenden Möglichkeiten auseinander zu setzen.
Da das geeignete Vorgehen jedoch vom jeweiligen Bild abhängig ist, und die eigene Erfahrung eine große Rolle spielt, sollte man sich mit diesem Werkzeug - will man es öfter nutzen - mal intensiver auseinander setzen.
In gewissen Bereichen ist es dem Kopierstempel deutlich überlegen.
Und natürlich der Kopierstempel in manchen Bereichen dem Bereichsreparaturpinsel.
Beide harmonieren auch prima miteinander.
Grüßle
Stephan