Um einzelne Farbe gezielt verändern passt "Selektive Farbkorrektur" ganz gut.
Man kann Korrektur auch an Smartobjekte als Einstellungsebene einsetzen.
Damit kann man sehr präzis (Farbton/Sättigung arbeitet bisschen grob) Farbstiche ausgleichen und ausgewählte Farben isoliert verändern, ohne die andere Farbe zu verändern.
Es eignet sich hervorragend für unerwünschte Farbabweichungen in einzelnen Farbbereichen zu korrigieren und neutralisieren.
Um die Bilder für Drucker vorbereiten passt "Selektive Farbkorrektur" einwandfrei, wird Farbmischung einzelne Druckfarben erhöht oder verringert.
Wenn man Farbkreis kennt, kann Bilder auch additiv bearbeiten.
Dazu steht Infopalette zur Verfügung.
Zur Verfügung stehen sechs Farben, die RGB und CMYK, sowie Weiß, Grautöne und Schwarz.
|