Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 10.02.14, 12:56
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo Heike!

Und genau hier setzt mein "nicht verstehen" auch an.

Leasing-Fahrzeuge, Leasing-Drucker, Leasing-irgendetwas wird akzeptiert und toleriert und ist insbesondere für Firmen eine sehr gute Lösung.

Und hier bei Adobe wird ein ähnliches Modell geboten, was einen solchen Widerspruch und so aggressive Haltungen (damit bist nicht Du gemeint!) hervorruft.

Wir reden hier von gut 60,-€ im Monat.
Wenn das eine kleine Firma - selbst ein Einzelunternehmen - in finanzielle Gefahr bringt, dann stimmt da etwas nicht und derjenige braucht so oder so einen Haupterwerb und lässt seine Selbstständigkeit nebenher laufen.

Nehmen wir mal die aktuelle CS6 und das günstigste Adobe Angebot von 1.783,50 EUR für die Standard Design Suite.
Dann sind da nur vier Programme enthalten: Photoshop® CS6, Illustrator® CS6, InDesign® CS6, Acrobat® X Pro. Sowie Bridge CS6 und Media Encoder CS6.

Rechne ich die das "Creative Cloud"-Modell von gut 62,-€ im Monat dagegen, komme ich auf: 28 Monate.

Rechne ich das selbe Beispiel mit der Lösung von Adobe CS6, welche alle in der Cloud vorhandenen Programme umfasst, dann sind es 3.568,23 EUR oder wiederum mit dem "Creative Cloud"-Modell verglichen 57 Monate Creative Cloud.

Vielleicht mag der ein oder andere einen Aktualisierungsmodus von >28 Monaten (über zwei Jahre vier Monate) gehabt haben. Doch die allerwenigsten professionellen Freelancer haben einen Aktualisierungszeitraum von >57 Monaten (über vier Jahre neun Monate).

Zudem fließen in den Creative Cloud Modellen stets die aktuellsten Updates ein (muss man allerdings nicht installieren, wenn man das nicht möchte).

Also ich denke gerade für diejenigen, die mit den Adobe Produkten Geld verdienen - und sei es auch wenig - sollte es in die Hand spielen...

Wenn Hobbyanwender hingegen frustriert sind, könnte ich es gewissermaßen nachvollziehen, da viele noch mit CS3, CS4, CS5 arbeiten.
Und seitdem sich falscher Weise herumgesprochen hat, dass es legal sei CS2 zu verwenden und herunterzuladen, weil Adobe die Server stilllegte, gibt es auch vermehrt Anfragen, wie dieses oder jenes in CS2 umzusetzen sei.

Obwohl ich finde gut 60,-€ im Monate für sein Hobby...
Doch das soll hier nicht das Thema werden. Sondern die Tatsache, dass gerade Gelegenheitsnutzer hier ihre Felle schwimmen sehen. Wobei für viele auch PSE (insbesondere ab v11, wo die Kantenverbesserung aus PS integriert wurde) ausreichend sein sollte.

Für einen Selbstständigen wäre es auch undenkbar mit einer Software zu arbeiten, die fünf Jahre alt ist; das wäre ebenso tödlich... Naja, tödlich vielleicht nicht. Doch es kann zu diversen Problemen führen.

Meine Rechnung sieht so aus, dass ich selbst 60,-€ im Monat aufbringen könnte, für mein Hobby. Auch unter erschwerten Umständen. Allerdings habe ich die Version für 12,-€/Mon. gewählt, weil sie für meine Ambitionen (noch) ausreicht.

Das Argument mit nichts dazustehen ist treffend.
Und wohl das einzige Argument, welches Adobe wirklich ernsthaft angehen sollte.
Meiner Ansicht nach ähnlich wie bei einem Leasing; mit einer Zuzahlung von x,-€ erwirbt man dann die aktuelleste Version eingefroren ohne Updates.
Und der Betrag x,- ist Abhängig von der Länge der Mitgliedschaft bzw. von der bisher investierten Zahlungen.

Mietkauf ist meiner Ansicht nach die Zukunftslösung im Softwarebereich, weil es Unternehmen Sicherheit gibt und der modernen Zahlungsweise entspricht.
Adobe ist ja nicht das einzige Unternehmen mit solchen Ambitionen, nur eines, welches es konsequent (meiner Ansicht nach etwas verfrüht) umsetzt.

Lieben Gruß
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03775 Sekunden mit 8 Queries