Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 07.02.14, 07:58
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 31.059
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Echt, was genau hast du bei mir nicht verstanden?
Ich versuche es mal Stephan-freundlich
Wenn ich Bilder ins Netz stelle, dann tragen die in den meisten Fällen meinen Namen in den Metadaten und den Eintrag "urheberrechtlich geschützt" weil ich das schon standardmäßig beim Laden aus der Kamera einfüge. Gegen Bilderklau im Internet, kann man aus meiner Sicht nur wenig tun. Holger hat recht, selbst wenn die Metadaten wundervoll in Ordnung sind, wenn einer einen Screenshot macht, dann sind die weg....
Meine Eule wandert in manche Bilder als Wasserzeichen, wenn es passt. Ob das wirklich schützt, wage ich mal zu bezweifeln, weil ich die dann eh an eine stelle packe an der sie möglichst nicht stört und ich denke dort wird sie auch entfernbar sein und ist deshalb als Wasserzeichen wohl nicht so sinnvoll...

Digimarc kostet in der kleinsten Version 69$ wenn ich das richtig verstanden haben Bd das im Jahr. Wenn ich also mit meinen Fotos viel Geld verdienen wühlen würde und mir dieses System empfohlen werden würde, dann würde ich düsen jährlichen Preis nicht als unbezahlbar ansehen.

Ich stelle meine Bilder Leuten, die mich fragen erne zur Verfügung und würde wohl sauer reagieren, wenn diese kommerziell genutzt werden, denn da hört bei mir dann der Spaß irgendwie auf. Ich denke, wenn jemand Bilder kommerziell nutzen mòchte, dann sollte er dem Urheber zumindest eine Nutzung bezahlen. Wie hoch die sein soll ist dann eine frage der Verhandlung.

Wichtig ist, dass man auf Plattformen wie diesen, immer wieder darauf hinweist, dass Bilder nur weil sie im Internet verfügbar sind, nicht frei nutzbar sind.

Patrik hatte die Idee Bilder sehr klein ins Netz zu stellen und nur wenn jemand seine Email nterlässt dann automatisiert einen link zu dem Bild zu verschicken, dass dann größer ist. Diese Idee finde ich charmant, weil man damit ja die Email-Adressen zumindest sammeln kann, wenn jemand Interesse an einem Bild hat und mit den Informationen in der Email könnte man dann zumindest mehr nachvollziehen, wer das Bild angefordert hat.

Einen echten Schutz, außer regelmäßig mal zu schauen, wo die eigene Bilder zu finden sind, gibts aber wohl eher nicht.

Klarer?
Gruß
Heike

Snapes Beitrag han ich aber auch nicht verstanden
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03006 Sekunden mit 8 Queries