Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Solanacea braucht keine Bilder fürs Internet, sie hat Bilder aus dem Internet geholt.
Beide Bilder haben ein sRGB IEC311966-2.1 ICC-Profil eingebettet
Bei mir ist als Arbeitsfarbraum Adobe RGB mit großem Gamut eingestellt.
Damit arbeite ich schon lange und bin sehr zufrieden.
Auch im Mac habe ich gleichen Arbeitsfarbraum.
Für Fine Art Printig passt einwandfrei.
Wenn man Bilder für Druck vorbereitet, kann man mit Softproofig ein CMYK ICC Profil simulieren und zu sehen wie das Bild im fertigen Druck aussehen wird.
Ich benutze ICC Profile für meinen Drucker (Pixma Pro-1) und für Hahnemühle Photopapier.
Es kann einige Kosten und zeitaufwändige Testdrucke vermeiden.
Für einen wirklichkeitsgetreuen Proofing sollte der Monitor gut kalibriert sein und profiliert, dass Monitor möglichst alle oder zu mindestens den größten Teil der Farben richtig wiedergeben kann.
Passendes Profil im Farbmanagement wählen und einstellen.
Profil zuweisen und mit Photoshop drucken (Papier wählen).
Wenn man mit Drucker Software druckt, im Druckertreiber Profil und Papier wählen und drucken.
Bassn.