Die oberen drei sind "nur" Überlagerungen. Die anderen Gruppen beziehen sich auf die Effekte, die Du mit ihnen anwenden kannst, die sich in Gruppen unterteilen lassen, weil sie unterschiedlcihe Dinge tun. Ich hoffe die von mir gewählten Wort passen einigermaßen für das Verständnis.
Wichtig ist, dass Du mit diesen Ebenen jeweils den Effekt nur auf Teilbereiche auswirken lassen kannst (Über Ebenenmaske und Schnitt-Ebenen) und dass Du die Einstellungen immer wieder bearbeiten und anpassen kannst, wasnicht geht, wenn Du die Effekte über das Menu auf eine Ebene anwendest.
Hier ein paar Infos aus der Adobe Hilfe:
Adobe Hilfe
Zitat:
Farbkorrekturbefehle
Die folgenden Farbkorrekturbefehle stehen zur Wahl:
Befehl „Tonwertkorrektur“
Ermöglicht die Korrektur der Farbbalance durch Festlegen der Pixelverteilung für die einzelnen Farbkanäle. Siehe Anpassen von Farben mit der Tonwertkorrektur.
Befehl „Gradationskurven“
Stellt 14 Kontrollpunkte für die Korrektur von Lichtern, Mitteltönen und Tiefen in den einzelnen Kanälen bereit. Siehe Kurven – Übersicht.
Befehl „Belichtung“
Passt die Tonalität anhand von Berechnungen in einem linearen Farbraum an. „Belichtung“ ist vornehmlich für den Einsatz in HDR-Bildern gedacht. Siehe Anpassen der Belichtung für HDR-Bilder.
Befehl „Dynamik“
Ermöglicht die Korrektur der Farbsättigung, sodass so wenig wie möglich beschnitten wird. Siehe Anpassen der Farbsättigung mithilfe der Dynamik.
Befehl „Fotofilter“
Ermöglicht das Durchführen von Farbkorrekturen durch Simulieren der Effekte, die beim Verwenden eines Kodak Wratten- oder Fuji-Objektivfilter erzeugt werden. Siehe Ändern der Farbbalance mithilfe des Befehls „Fotofilter“.
Befehl „Farbbalance“
Ermöglicht das Ändern der Gesamtfarbmischung in einem Bild. Siehe Anwenden der Farbbalancekorrektur.
Befehl „Farbton/Sättigung“
Ermöglicht das Anpassen der Farbton-, Sättigungs- und Helligkeitswerte des gesamten Bildes oder einzelner Farbkomponenten. Siehe Anpassen von Farbton und Sättigung.
Befehl „Farbe ersetzen“
Ermöglicht das Ersetzen bestimmter Farben in einem Bild durch neue Farbwerte. Siehe Ersetzen der Farbe von Objekten in einem Bild.
Befehl „Selektive Farbkorrektur“
Ermöglicht die Änderung des Anteils von Prozessfarben in einzelnen Farbkomponenten. Siehe Vornehmen von selektiven Farbkorrekturen.
Befehl „Kanalmixer“
Ermöglicht das Modifizieren eines Farbkanals und das Durchführen von Farbkorrekturen, die mit den anderen Farbkorrekturwerkzeugen nicht so einfach durchgeführt werden können. Siehe Gemischte Farbkanäle
|