Hallo Jochen!
Frage 1 - Warum ist der Hintergrund kursiv?
Der Hintergrund ist etwas Besonderes.
Die Hintergrundebene ist immer die unterste Ebene im Ebenenbedienfeld. Es kann daher immer nur eine Hintergrundebene geben.
Eine richtige Hintergrundebene kennt keine Transparenzen.
Diese Besonderheit wird mit der kursiven Schrift auch visuell hervorgehoben.
Ein Doppelklick auf das Schloss wandelt diese Ebene in eine normale Ebene um. Diese Besonderheit wird mit dem Dialogfenster hervorgehoben und der Name Hintergrund wird in Ebene 0 bzw. einen Namen Deiner Wahl geändert.
Da kommen wir nun auch zur Frage 2.
Frage 2 - Warum? Ich dachte damit wird nur was entsperrt.
Und die Hintergrundebene wird zu einer normalen Ebene.
Das bedeutet sie kann nun auch Transparent sein und ihre Schutzeigenschaft ist aufgehoben.
Frage 3 - Befehl "Neu"
Der Befehl "Neu" im Ebenenmenü erstellt eine Neue Ebene über der aktivierten Ebene.
Der Doppelklick auf das Schloßsymbol wandelt die Hintergrundebene in eine normale Ebene um ohne eine neue Ebene anzulegen.
Frage 4 - Verschieben mit Schachbrettmuster
Du hast die Hintergrundebene in eine normale Ebene verwandelt.
Damit ist der Schutz des nicht Verändern könnens aufgehoben. Und zugleich gibt es in Deiner Datei nun die Möglichkeit der Transparenz im Hintergrund.
Diese Transparenz wird mit dem Schachbrettmuster angezeigt.
Wenn Du nun diese grüne Ebene verschiebst, dann verschiebst Du den Ebeneninhalt. Und dabei werden die stellen transparent (Schachbrettmuster), die keine Pixel mehr enthalten.
Die Hintergrundfarbe ist weiterhin aktiv. Allerdings nicht in der Form, dass sie automatisch den Hintergrund füllt, wenn er verschoben wird.
Das wäre absolut unerwünscht und würde bei genauerer Betrachtung jegliches Arbeiten erschweren und die Kontrolle nehmen.
Die
Frage 5 wirst Du wahrscheinlich nun selbst schon beantworten können.
Lieben Gruß
Stephan
PS: zu spät

- da war einer schneller