Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 10.01.14, 13:54
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Genaugenommen gibt es da auch mehrere Möglichkeiten.

Die Unterschiede sind jetzt nicht zu gewaltig, so dass ich davon ausgehe, dass es sich hier einfach um Ungenauigkeiten der Auswahl handelt, welche ja vom Zauberstab selbst gehandhabt wird.

Wenn Du nun ein Bild nimmst und eine sehr genaue Auswahl fertigst (Rechteckauswahlwerkzeug) und wie ich schon weiter oben beschrieb vorgehst, dann stimmen die Ergebnisse exakt mit dem Original überein.

Handelt es sich hier rein um das "theoretische" verstehen wollen oder ergibt hier ein konkretes Problem in der Praxis.

Bei letzterem könnten wir nach Lösungen suchen.
Bei ersterem müsste einiges an Grundwissen aufgebaut werden...

Wenn Du die Unterschiede sichtbar machen willst, dann markiere die Ebenen mit den jeweiligen Ausschnitten, die durch die Auswahl entstanden und Drücke Strg + E; damit werden alle markierten Ebenen auf einer Ebenen zusammengefasst.
Nun setzt Du diese Ebene in den Modus Differenz. Alles, was schwarz ist, ist gleich. Alles, was nicht schwarz ist, zeigt Unterschiede auf. Wahrscheinlich wirst Du vergrößern müssen, um die Unterschiede zu erkennen. Dann siehst Du die Quellen, die wahrscheinlich am Randbereich der Auswahl auftreten werden.

Grüßle
Stephan
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,05538 Sekunden mit 8 Queries