Willkommen beim Workshop - Freistellen: Teil1
Thema des Workshops sind die verschiedenen Werkzeuge und Techniken ein Objekt freizustellen, das vor einem einigermaßen einfachen Hintergrund fotografiert wurde. Ziel ist es, dass die Teilnehmer selbst entscheiden können, welche Methode am sinnvollsten zu nutzen ist und aus diesem Grund habe ich mir vorgenommen keinen reinen Workshop à la "Ich zeige was und ihr arbeitet nach!" zu machen, sondern ich möchte, dass Ihr selbst mir Rückmeldungen und Überlegungen mitteilt.
Darauf basierend werde ich Euch zwischendrin auch immer wieder mal fragen, welches Bild ihr für welche Methode für sinnvoll erachtet und dann probieren wir das aus. Sozusagen ein interaktiver Workshop
Die jeweiligen Werkzeuge und Techniken kommen als Erläuterung entweder als Link oder geschriebenes oder Video-Tutorial.
Am Ende werden, folgende Werkzeuge genutzt und erläutert worden sein und die Teilnehmer sollten am Schluss anhand des verfügbaren Materials eine Entscheidung treffen können, welches Werkzeug oder welche Kombination sie nutzen werden:
- Zauberstab und Schnellauswahl
- Auswahl Farbbereich
- Pfad erstellen
- andere Auswahlmöglichkeiten
(muss ich selbst probieren, welche sich lohnen zu zeigen)
- Kanal-Prüfung und Berechnung
Als Zusatz:
- Einfügen eines Bildes inklusive Schatten mit entsprechend sinnvollem Bildmaterial in einen Hintergrund ohne, dass zuvor eine perfekte Freistellung erfolgt ist
Und nun Eure erste Aufgabe
Bitte ladet Euch folgende Bilder auf Eure Computer:
Diese braucht Ihr für den Workshop.
Sucht eine Maus aus und verwendet Euer Lieblingswerkzeug, um diese frei zu stellen. Hierbei wäre mir wichtig, dass Ihr Euer Lieblingswerkzeug bei möglichst allen Bildern kurz ausprobiert und mir Eure Erfahrungen mitteilt, ob das mit allen Mäusen gut ging und mal die Ergebnisse hier im Thread mit Angabe des Ursprungsbildes als PNG zeigt.
Postet bitte Eure ersten Ergebnisse und Erfahrungen bis zum 18.01.2014. Falls der Zeitraum zu knapp bemessen ist, dann bitte bei mir melden. Kein Problem. Da ihr ja Euer Lieblingswerkzeug nutzen sollt, hoffe ich, dass die Zeit ausreicht. Die Freistellung muss nicht perfekt sein, sondern nur so gut, wie ihr sie hinbekommt. Wichtiger ist das, was ihr mit den Bildern und Eurem Werkzeug für Erfahrungen macht und welche Probleme auftauchen und welches Bild Euer erster Favorit ist.
viel Spaß
Heike
Linkliste vorhandener Tutorials zu Auswahlwerkzeugen:
Allgemeines zur Ebenen-Palette:
Die Ebenenpalette
Grundlagentutorials zu Auswahlwerkzeugen:
Das Schnellauswahlwerkzeug
Das Zauberstab-Werkzeug
Auswählen & Selektieren I - Rechteck und Auswahlellipse
Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 1:
Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 2:
Freistellen über einen Farbprofiltrick
zu Ebenenmasken:
Freistellen mit Ebenenmasken
[Video] Photoshop - Kanten verbessern mit Ebenenmasken
Zeichenstift:
Pfad erstellen in nur einem Durchgang - Zeichenstift
A5 Zettel für Zeichenstift