Hallo!
Da lasse ich doch auch mal meine Gedanken in diesem Thread zu Deinen beiden Fotos.
Die dunklere Lichtstimmung wurde ja bereits angesprochen, wobei die eingebetteten Bilddaten des ersten Bildes darauf schließen lassen, dass Du die Abdunklung selbst herbeigeführt hast in der Tonkurve.
Die Vignette finde ich in Ordnung, wobei die Betonung des Gesichts durchaus noch hätte stattfinden können, indem es selektiv etwas aufgehellt würde.
Du hast hier mit LR 5 gearbeitet; da würde es sich vielleicht anbieten noch etwas zu machen.
Ebenso auch bei den Kratzer auf der vom Betrachter aus linken Hand.
Das zweite Bild wirkt so, als ob Du auf die Nasenspitze fokussiert hast. Besser ist es immer auf ein Auge zu fokussieren, weil die Augen der wichtigste Wahrnehmungspunkt im Portrait sind.
Den Orangewert hast Du angehoben, was bei der Haut immer schnell etwas übertrieben wirken kann. Oftmals sieht es natürlicher aus, die Sättigung in Orange etwas zu reduzieren, was oftmals schon einen feinen Hautfarbton bringt.
Auch hier wieder die Abdunklung, die manuell hinzugefügt wurde.
Wenn es so beabsichtigt ist, dann ist es in Ordnung.
Wobei zu überlegen ist, ob eventuell der Monitor bei Dir zu hell eingestellt ist, dass diese Abdunklung so stattfindet.
Es kann natürlich auch ein Stilmittel sein und eine persönliche Präferenz - dann ist es wiederum absolut ok.
Du hattest ja auch die Belichtung angehoben... Insofern kam es Dir bestimmt auf die Abdunklung der Tiefen an, wie sie sind.
Im ersten Bild ist mir persönlich zu stark am Tint-Regler (Tönung bei Farbtemperatur grün-magenta) gedreht worden.
Irgendwie wirkt es auf mich nicht stimmig.
Hier wieder: Wenn die Farben bei Dir am Monitor stimmen, dann ist es in Ordnung, wenn Du es so haben möchtest. Doch es kann durchaus sein, dass hier eine Farbverfälschung auftritt, die ungewollt ist.
Crossentwickung ist wirklich ein Gedanke, der da aufkommt. Wenn auch abgeschwächt.
Von beiden Aufnahmen gefällt mir die zweite besser.
Auch vom Aufbau des Portraits her.
Und, weil deine Freundin hier besser zur Geltung kommt und direkt angenehm ins Auge fällt.
Beim ersten Foto ist es so, dass sie im Einerlei untergeht.
Was die ISO anbelangt.
Hier wäre es interessant, die Rauschunterdrückung der Luminanz zu nutzen, was anscheinend nicht erfolgt ist im RAW-Konverter laut den Bilddaten.
ISO 800 sollte zu bewältigen sein.
Nach mehrmaligen betrachten bleibe ich für mich dabei, dass auch von der Ausstrahlung Deine Freundin auf dem zweiten Foto besser herüberkommt.
Noch ein Wort an Deine Freundin: Es ist total normal, dass man sich anfangs eigenartig und unwohl fühlt, weil es eine neue Situation ist und man sich selbst auch immer kritischer wahrnimmt, als es die Mitmenschen machen.
Trau Dich ruhig; du kommst wesentlich besser rüber, als du es vielleicht wahrnimmst.
Lieben Gruß
Stephan
|