Panta rheis Bedenken sind nicht von der Hand zu weisen. Dass manch einer einfach weiter blättert, ist durchaus denkbar.
Immerhin ist aber (fast) das ganze übrige Forum offen zugänglich und beim Stöbern wird man u.U. neugierig auf die Tutorials der Künstler, die hier ihre Werke zeigen. Und die Überschriften der Tuts werden, so zu hoffen, alle so aussagekräftig sein, dass der potentielle User Lust auf mehr bekommt.
* Ganz ohne Anmeldung alle Tutorialbereiche offen zu sehen, verführt allerdings u.U. dazu, lediglich die Anleitungen "abzugreifen" und danach "und tschüss".
Der Vorteil zweier Tutorialbereiche - offene Grundlagen und nicht nicht öffentliche weiterführende Erklärungen, also der momentane Zustand - ist es, zunächst auch Usern, die "übern Zaun gucken", Hilfe zugänglich zu machen und, sollten sie in den Grundlagen Hilfe gefunden haben, sie anhand des geschlossenen weiterführenden Bereichs zu animieren sich anzumelden.
Man sieht, alles hat Vor- und Nachteile, egal, wofür man sich entscheidet.
[Edit]: Zitat Panta rhei:
"Hier gab es doch bisher gar nicht die Notwendigkeit, sich anmelden zu müssen, um irgendein Tut zu lesen" Doch. Nur die Grundlagen sind öffentlich, aber nicht die weiterführenden Tuts (diejenigen, die momentan als "Photoshop-Tutorials" bezeichnet werden).
-----
Präfixe im Showroom: Ich würde die Unterteilungen etwas weniger detailliert machen
Fotografie - out of Cam und optimiert und retuschiert, inkl. analoger Fotografie
Web Design
3D
Composings, Collagen, Mixed Media
Vektor
Fraktal
non-digital (für Zeichnungen etc.)
Sonstiges
Edit 2: Ich kopiere den grau formatierten Teil in einen passenden Beitrag in der Diskussion
*Strukturüberlegungen* hinein. Er gehört dort hin und ist nach der Threadsplittung hier off topic.