Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 10.11.13, 16:49
Benutzerbild von wernerimweb
wernerimweb wernerimweb ist offline
Pingeliger Pixelpopler
 
Registriert seit: 09/2013
Ort: Es ward finster und Dunkelheit lag über den Wassern ...
Beiträge: 112
OS: Windows XP
Kreativ-Software: CS5
wernerimweb zeigt gute Voraussetzungenwernerimweb zeigt gute Voraussetzungen
Videotutorial: Kreative Spielereien mit dem Polarkoordinatenfilter

[ab Photoshop CS auch in Elements machbar]

http://u.jimdo.com/www62/o/se85c65fa4d44738b/img/i9bda9969280cf91e/1383995090/orig/verzerrungsfilter-polarkoordinaten-von-der-schrottmaschine-zum-ufo.jpg

1. Was macht dieser Filter?

http://u.jimdo.com/www62/o/se85c65fa4d44738b/img/ia4750473ea1186c8/1383994600/std/verzerrungsfilter-polarkoordinaten-das-steinrad.jpg

Vereinfacht ausgedrückt „biegt“ dieser Filter das Bild über die oberere Bildkante in einer Ebene kreisförmig nach oben, solange bis linker und rechter Bildrand unmittelbar aneinanderstoßen und dadurch ein Oval bzw. einen Kreis schließen. Dadurch eignet sich der Filter hervorragend um beliebige ovale oder kreisförmige Objekte herzustellen. Ungeachtet der extremen Verzerrung bewahrt dieser Filter überraschend viele Details, das läßt sich sehr schön bei der Herstellung von "Planeten" aus Panormabildern zeigen. Eine "ernsthafte" Anwendung für diesen Filter fällt mir zwar beim besten Willen nicht ein, aber für Spielereien im Rahmen von Montagen und Composings steckt hier ein enormes kreatives Potential. Hier könnt ihr eurem Spieltrieb freien Lauf lassen! :-)

2. Der Filter für Weltenschöpfer: Typische Planeten

http://u.jimdo.com/www62/o/se85c65fa4d44738b/img/i39a284a525da1f69/1383993370/std/verzerrungsfilter-polarkoordinaten-planeten.jpg

Immer wenn ein Horizont durch das Bild verläuft, erhält man nach der Anwendung dieses Filter einen "Planeten". In der Regel wird der Filter fast ausschließlich für diesen Zwecke verwendet, das Internet ist voll mit solchen Beispielen. Die ursprünglichen Bildproportionen bleiben zunächst erhalten, daher ist der entstandene Planet zunächst oval. Um ihn kreisrund zu gestalten, müßt ihr lediglich im Menü "Bild - Bildgröße" das Häkchen bei "Proportionen beibehalten" deaktivieren und bei Breite und Höhe den gleichen Wert eingehen. Zum Planetenbau eignen sich vor allem Panormaaufnahmen, die ihre Detailfülle trotz der extremen Verzerrung weitgehend beibehalten.


3. Einsatz des Filters bei Montagen und Composings

http://u.jimdo.com/www62/o/se85c65fa4d44738b/img/ic53e092fe8c86f6f/1384002455/std/verzerrungsfilter-polarkoordinaten-sniper-brille-f%C3%BCr-kurzsichtige-katzen.jpg

http://u.jimdo.com/www62/o/se85c65fa4d44738b/img/i83ea452d4a60b5e9/1383994622/std/verzerrungsfilter-polarkoordinaten-die-d%C3%A4monenschnecke.jpg

Hier sind der Phantasie und Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Ihr könnt Räder, Schilde, Maschinen- und Roboterteile, Schmuckstücke, Schilder und 1001 andere Dinge herstellen. Bei allen runden und ovalen Objekten die ihr in euren Montagen einsetzt, solltet ihr immer den Polarkoordinatenfilter im Hinterkopf behalten.


4. Seifenblasen und Glaskugeln

http://u.jimdo.com/www62/o/se85c65fa4d44738b/img/i60e45940bb83ad1e/1384002634/std/verzerrungsfilter-polarkoordinaten-glaskugeln-und-seifenblasen.jpg
Innerhalb kürzester Zeit lassen sich realistisch wirkende Glaskugeln bzw. Seifenblasen erzeugen. Zur Erzeugung der Lichtreflexe wird der Renderfilter "Blendenflecke" verwendet, danach kommt der Verzerrungsfilter Polarkoordinaten in seinen zwei Einstellungsmöglichkeiten zum Zuge.

Videotutorial auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCDR...3r-B1tHE8R_lrg


Viel Spaß beim Tüfteln!


LG Werner
__________________
Mein Photo-Blog

Meine Photoshop-Videotutorials: Kreative Tipps und Tricks rund um die Bildbearbeitung.

Geändert von heikehk (19.02.14 um 15:29 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03387 Sekunden mit 8 Queries