Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 08.11.13, 18:04
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 31.008
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Na ja, zumindest würde ich mal behaupten, dass Du wahrscheinlich mehr Ahnung von möglichen stolpersteinen beim Drucken hast als ich, da ich erst mit Photoshop 6 sehr zaghaft eingesteigen bin und auch Autodidaktin virra

Ich würde an Deiner Stele nciht die Verantwortung übernehmen und noch mal genau überlegen, wie viel Geld Du bekommen hast. Eine Logo-Entwicklung ist normalerweise etwas, was deutlich teuer kommen kann, da oft viel Aufwand dahinter steckt und genau solche Überlegungen, wie z.B. "ist das Ding auch klein gut nutzbar und erkennbar" eine Rolle spielen. Die übergabe der Offenen Datei (die ai) ist unüblich, da Du hier normalerweise Deine Arbeit völlig aus der Hand gibst. Üblicherweise bekommt der Auftraggeber Dateien, die zu der Größe passen, die er angefordert hat, eine Druckfertige PDF Datei nach Vorgaben oder auch eine EPS oder ein Pixelbild. Je nachdem, was angefordert war.
Ich erstelle meine Zeichenfläche immer in der Größe, in der das Objekt eingefügt werden soll, so dass ich keine bösen überraschungen erlebe, wenn ich das Ding dann verkleinere (aber auch erst nachdem ich ein Logo entwickelt habe, das mich seither immer wieder mit Haarlinien und Konturen ärgert.

Eine Möglichkeit wäre, die Verpackungsvorlage zu laden und die AI dort hinein zu setzen, um zu schauen, wie groß das Bild am Schluss sein muss/darf. Und dann könntest du theoretisch das Ding auch als PNG mit 300 dpi exportieren oder als PSD-Datei, nachdem Du das Bild in der AI inklusive Zeichenfläche auf die richtige Größe gebracht hast. Das Bild sollte im Druck als exportierte PSD genauso gehen, wie als AI, aber eine Skalierung wäre dann nicht mehr so einfach möglich.

Für Mehraufwand wie kleinrechnen etc. würde ich auch die Arbeitszeit berechnen. Wenn Du die ai aus der Hand gibst, dann macht es der nächste der mit ai arbeiten kann und Du hast keinerlei Kontrolle mehr, was mit Deiner Datei dann noch alles gemacht wird. Du als Urheberin hast auch wenn es eine Auftragsarbeit ist, liegen die Urheberrechte auch bei Dir. Es sei denn es hätte jemand die Skizze gemacht und du das Ganze "nur" digitalisiert". Da wüsste ich jetzt nicht, wie es mit den Rechten ist.

Alles Liebe
Heike

PS: und ja keine Aufträge im Auftrag erteilen oder Kosten auslegen!!!!
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02887 Sekunden mit 8 Queries