Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 08.11.13, 17:29
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Hm. Schwierige Sache, das. Wenn vorher was Anderes ausgemacht war, solltest du eisenhart bleiben. Wenn der Auftraggeber plötzlich was Anderes will, oder mehr, muss er mehr bezahlen. Kannst du das nicht umsetzten, kannst du es eben nicht. Hast ihm das ja vorher auch nicht so versprochen.

Zitat:
Zitat von Spatzihasi Beitrag anzeigen

Ich hab die Angabe bekommen das es auf eine A4 Packung gedruckt werden muss, von der auch eine Vorlage bei der Druckerei existiert die man sich runter laden kann. Und ehrlich gesagt hab ich nicht so die Ahnung wie groß sie sein muss, damit die Grösse für eine A4 Packung reicht.…
Ganz böse Sache! Onlinedruckereien sind nur gut für Leute, die genau wissen, was sie da tun. Onlinedruckereien lassen die Daten einen automatisierten Workflow durchlaufen und wenn da was nicht stimmt, hast du Pech. keine persönliche Beratung, nix. Deswegen sind die ja so billig.

Wenn die Vorlage runtergeladen ist, kannst du deine Gestaltung da direkt reinsetzen (im Idealfall, nicht immer). Wie groß die Größe sein muss? Lege doch einfach deine Zeichenfläche in Illu auf die richtige Größe an. Sowas macht man 1:1.

Da du das Ganze beruflich machen willst und noch lernen musst, solltest du mal den Druckratgeber von cleverprinting durcharbeiten (PrePress Handbuch, Ausgabe 2013). Blöd nur, dass du eben noch keine Erfahrung mit den Grundlagen der Gestaltung auf Papier hast. Da werden dir bestimmt etliche Dinge erstmal böhmische Dörfer sein, aber lade dir das trotzdem, das ist DAS Nachschlagewerk zum lernen, wie man unter modernem Workflow arbeitet. Achtung: ICH habe das Teil nicht gelesen, ich weiß aber, das Menschen, die sich sehr auskennen immer wieder darauf verweisen. Mein Wissen stammt noch aus der Zeit, da wurden bei PS gerade erst die Ebenen erfunden. Da hat man dann irgendwann so seinen Workflow, zumal ich der Ursprung meiner Daten bin und nix von anderen entgegennehmen und weiterverarbeiten muss.
http://www.cleverprinting.de/index.html

Ohne Kenntnisse in der Verarbeitung wird das mit dem Druck-PDF schwierig werden.

@Heike: Du tust ja gerade so, als hätte ich von Illu Ahnung. Ich fasse das Programm nur an, wenn's sich nicht vermeiden lässt (also wenns sich nicht in ID erledigen lässt, was bei mir selten ist). Allerdings die drucktechnischen Dinge, auf die man achten muss, sind mir geläufig. Die ändern sich ja zum Glück auch nicht von Programm zu Programm.


Zitat:
Zitat von Spatzihasi Beitrag anzeigen
…Er bezahlt die Druckerei ja. ich habe eins, zweimal mit ihm telefoniert, er ist jünger als ich und will sich irgendwie selbstständig machen, er hat davon selbst keine Ahnung. Noch viel viel weniger wie ich. Er kennt sich mit Illustrator fast nicht aus. …
Ja, das ist typisch: Selber kein Geld bezahlen wollen für einen Vollprofi (sorry, aber du bist in dem Gebiet ja noch keiner), aber sich 1000%ig sicher sein, dass das alles null Problem ist.

Also wenn du das durchziehst und ihm ein PDF bruzzelst, dann soll ER das bitte im Onlineportal hochladen, bezahlen muss man da sowieso sofort (normalerweise per Kreditkarte). Da er dir wohl kaum seine Kartendaten geben wird und du das BITTE nicht auslegst! geht es eh' nur so.

Zitat:
Zitat von Spatzihasi Beitrag anzeigen

Kannst du mir das mal zeigen, wo die Schulter nicht direkt zusammen passt von den Pfaden her?
Hast du noch irgendwas gefunden was ausgebessert werden muss?
Wie hast du das rausgefunden wie groß sie sein muss?
Erwarte jetzt von mir bitte keine Reinzeichenkontrolle, soweit geht die Liebe nicht.

Mal ein Tipp, der mir so einfällt: Die Striche im Anzug wären als Linien besser gewesen, das kannst du viel einfacher zeichnen und ändern (in der Dicke, wenn du Verkleinerst).

Öhm, das mit der Schulter neh'm ich zurück, das trat nach der Verkleinerung auf, wo Illu die Details nicht mehr dargestellt hat. Rechts unten schaut der Strich über den Anzug hinaus.
Wenn die Figur sehr groß dargestellt werden würde (also jetzt rein hypotetisch, die wird ja verkleinert), solltest du auch diese Ecken ändern:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1383927615_1.png
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1383927615_2.png
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1383927615_3.png

Ansonsten hab ich erstmal nichts gefunden, Überdruckenvorschau schaut sauber aus, Separationen auch, Transparenzreduzierung haste nicht, ich würde ggfs. die Schrift direkt vor der Speicherung als PDF in Pfade wandeln. Allerdings in der .ai würde ich es als Schrift drin lassen.
das aktuelle Farbprofil ist Fogra 27, ob das den Vorgaben der Onlinebude entspricht? Die meisten wollen ISO Coated v2 300% (ECI), weil sich das schneller verarbeiten lässt, weil es weniger Farbauftrag hat.

Wie meinst du das: Wie hast du das rausgefunden wie groß sie sein muss?
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04319 Sekunden mit 8 Queries