Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 07.11.13, 23:49
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Uff. Echt viele Infos. Ich geb zu, ich habs jetzt nur überlesen, aber einiges blieb dann doch haften:


Zitat:
Zitat von Spatzihasi Beitrag anzeigen

Bei Logogrösse (ich habe hier 458x788pixel genommen, das ergibt ca 6,5 x 11 cm) werden die Details, also Nähte, Fäden, Nadelstreifen noch angezeigt wenn auch klein,…geht ja bei den Blitzern nur darum wenn entweder dunkle auf hellen oder helle auf dunklen Formen / Flächen liegen.…
Er hat zwar gesagt das ihm seine Druckerei das dann so einstellen würde, aber ich will mich da eigentich nur ungern drauf verlassen.
Also erstmal musst du nicht in Pixeln denken, denn wenn es richtig gedruckt werden soll (also von 'ner Druckerei) denkt man in PUNKT. (1 Punkt = 0,375 mm)
Da gilt immer die Aussage: Was kleiner ist als ein viertel Punkt (o,25 pt), ist nicht mehr druckbar. Das nennt man dann Haarlinien und die tun dem Grafiker weh. Willst du also deine Grafik verkleinern, musst du dadrauf Rücksicht nehmen. ABER: Wenn einer sagt, o,25 pt sind druckbar, meint er dabei: Bei voller Dichte. Also z.B. 100% schwarz (oder sonstwas). Alles, was heller ist, wird aufgerastert und da sieht die Welt schon wieder anders aus. Also eine hellgraue Linie, womöglich noch auf einem safranfarbigen Hintergrund wird dir wegbrechen.

Prinzipell darfst du nicht vergessen: Dein Tintenstrahdrucker gibt dünne Linien dicker aus, als der Offset. Der Laserdrucker dagegen gibt sie dünner aus. Insofern ist what you see noch lange nicht, what you get.


Zitat:
Zitat von Spatzihasi Beitrag anzeigen

Der schwarze Anzug wird etwas heller aber nur minimal. Die Tiefschwarzen Flächen am Kopf werden nicht heller. …
Das mit dem Überdrucken kann ich mir irgendwie noch nicht so ganz vorstellen.
Ich hab mir das schon zig Mal durchgelesen.…
In Illu gibt es in den Vorgaben eine Einstellung:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1383863199_4.png
Die solltest du aktivieren, weil dir sonst auf dem Monitor die reinen Schwarztöne falsch dargestellt werden (eben als Tiefschwarz, was 100/0/0/0 ja nicht ist).

Die Sache mit dem Überdrucken ist total simpel, wenn man es einmal kapiert hat:
Stell' dir eine hellgelbe Schrift auf einem bordeauxfarbenen Grund vor.
Wenn die Schrift hellgelb werden soll, muss das Papierweiß durchscheinen, darauf liegt ein wenig gelbe Farbe. Normalerweise wird das AUSGESPART: Der dunkle Grund hat da, wo die Schrift erscheinen soll ein Loch, damit das Papierweiß durchscheinen kann. Würdest du nun die Schrift auf ÜBERDRUCKEN stellen, würde es ÜBER den Hintergrund drucken. Also würde die rote Farbe vollflächig gedruckt und DARÜBER würde die gelbe Farbe gesetzt. Effekt: Mist. Kein Loch im Rot, kein Gelb, sondern ein etwas gelberes Boredauxrot. Das ist im Prinzip die ganze Kunst. Willst du, dass sich die Hintergrundfarbe mit der oben aufliegenden mischt, musst du überdrucken. Willst die Farbe unverfälscht auf weiß stehen haben, musst du aussparen. Voreinstellung ist i.d.R. AUSSPAREN für helle Farben und für Schwarz (bestes Beispiel: Schrift) Überdrucken.


Zitat:
Zitat von Spatzihasi Beitrag anzeigen

Zu Farbverläufen hab ich gelesen, dass Farbverläufe als Pixelbild umgewandelt werden sollen, bevor sie gedruckt werden.…
In meinem Buch stand das man die Farbanteile aus dem schwarz rausnehmen soll, damit man anstatt einem Tiefschwarz ein Reinschwarz bekommt. …
Also Farbverläufe werden auch als Vektoren angelegt in Illu. Das Umwandeln in druckvernünftige Daten passiert automatisch, da musst du nix dran drehen. Was allerdings zu beachten ist: hast du ein Objekt mit Transparenzen ÜBER einem anderen Objekt liegen (egal, ob Verlauf, Schrift oder sonstwas), wird beim Export in ein ein PDF, welches keine Transparenzen unterstützt (z.B. PDF x3, welches fast alle Offsetdruckereien haben wollen) alle Transparenzen eliminiert, das nennt man flachrechnen. Dabei werden diese Teile (nicht zwangsläufig das Ganze Objekt, also nur die Teile, die unter der Transparenz liegen) in Pixel geawandelt. Bei Schriften kann das dazu führen, dass diese Teile ein ganz klein wenig fetter erscheinen, was bei Schriften SOFORT zu sehen ist! Also diese wichtigen Teile immer oben auf legen!

Achtung: Du SIEHST den Effekt NICHT im PDF auf deinem Monitor, sondern erst im Proof von der Druckerei!! Du musst du die Transparenzvorschau aktivieren, dann kannst du alle betroffenen Objekte erkennen und kannst sie in die richtige Ebenenreihenfolge bringen.

Tiefschwarz: ja, das ist so eine Sache. Ein reines 100/0/0/0 ist nicht richtig schwarz, weil das der Offsetdruck nicht hinbekommt. Ein Tiefschwarz bekommst du nur mit Beimischung von ein paar anderen Farben. Dumm nur, dass beim Offset nicht 100 000%ig gewährleistet ist, dass die Farben auch passgenau alle aufeinander kommen. Deswegen legt man z.B. Schriften IMMER in nur Schwarz an (wenn sie denn nicht farbig sind), weil da schon eine ganz leichte Abweichung einen doofen Effekt der Unscharfheit bekommt. Das ist auch der Grund, warum diese Schriften IMMER auf ÜBERDRUCKEN stehen. Das ist einfach null Platz für Toleranzen.

Da scheint dir jetzt wahrscheinlich alles sehr viel, aber das sind die Grundlagen der Grafik und des Druckens in Offset. Sowas MUSS man können, wenn man professionell produzieren will (und noch etliches mehr). Deswegen rate ich dir, dich damit rechtzeitig zu beschäftigen, du kommst eh' nicht drumrum. Ggfs. solltest du uns einfach deine Datei (oder Ausschnitte davon ) mal zeigen, wenn du ganz genau was wissen willst. So grobe Angeben in Textform reichen da einfach nicht aus, man muss das Kind mal sehen, bevor es in den Brunnen fällt.

Good luck!

Geändert von virra (07.11.13 um 23:59 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04936 Sekunden mit 8 Queries