Genau, den Weichzeichner nicht anwenden, er dient nur der Bestimmung.
Wenn es nicht weggeht kann man mit d&B zuerst etwas nachhelfen.
Die darfst nicht vergessen, er macht nicht die Struktur weg sondern die Verfärbung davon. In meinem bild oben hätte ich die Kinnlinie über dem Pickel ohne IHP nie hinbekommen. Den Pickel selbst muss man schon auch mit D&B angehen, aber dann die verbleibende Farbveränderung mit IHP.
Auch diese fürchterlichen Löcher links vom Mund, die waren fürchterlich hartnäckig.
Das ist eventuell nicht so deutlich rüber gekommen, es löst die Farbprobleme nicht die Strukturprobleme. Für die Struktur brauchst dann D&B oder Frequenztrennung.
Wo ich es jetzt immer neheme:
1: Stirnreflexe und auch Kinnreflexe (ausgebrochen)
2: fleckige Wangen
3: Augenringe
4: unschöne grumpelige Schatten an den Schläfen, Kinn und Mund
5: große Körperbereiche
6: zu harte Schatten
7: zu harte Übergänge
Das ist schon die halbe Miete, danach sieht das Bild schon viel freundlicher aus und man kann D&B starten.
Schau dir mal dieses Video ein paar mal an:
http://vimeo.com/68360962
Am Anfang macht sie so eine Schweins-Galopp durch das ganze Bild fängt aber nach 1/3 an das ganze etwas gründlicher zu erklären.
Sie hat es drauf kann aber nur schlecht einen roten Faden in der Moderation halten.
Die Leute fragen aber auch so einen banalen Käse, da muss man ja vom Wichtigen abkommen (Kopf schüttel).
Das Bild im Video ist sanfter und hat weniger Problemstellen als das von mir, dennoch bin ich super damit gefahren.
IHP ist ein Key Word dafür!