Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 10.10.13, 17:11
Benutzerbild von Jenny
Jenny Jenny ist offline
PSC-Teufelchen
 
Registriert seit: 07/2008
Beiträge: 5.754
OS: Windows 11
Kreativ-Software: Creative Cloud
Jenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im ForumJenny wohnt hier im Forum
Hallo!
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Ich habe gleich am Anfang geschrieben, es ist nicht möglich RAW Datei in JPG mit Farbraum Adobe RGB konvertieren.
Ich denke, das hat hydro auch schon lange verstanden. Dennoch hätte es ja einen Weg (über ein PlugIn o.ä.) geben können, der dies trotzdem ermöglicht. Ich hätte an hydros Stelle auch nicht so schnell aufgegeben, wenn ich meinen alltäglichen Workflow dadurch maßgeblich vereinfachen könnte.
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
RAW Bilder werden von PS automatisch in den sRGB-Farbraum umgewandelt, weil dies der gebräuchliche Farbraum für Web und Monitore ist.
Dagegen ist prinzipiell ja auch nichts einzuwenden. Da PS an anderer Stelle (z.B. Bildprozessor) aber auch weitere Möglichkeiten (u.a. AdobeRGB) anbietet, erschließt sich auch mir nicht, warum Adobe diese Möglichkeit bei der Export-Option nicht zumindest anbietet.
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Also, sRGB-Farbraum wird von Computerbildschirmen angewendet und sich am besten für das Internet eignet.
Richtig, aber weder du noch ich wissen, wozu hydro diese Konvertierung schlussendlich braucht, daher ist "Internet" lediglich Spekulation...
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Wenn man Bilder für Drucker braucht, wäre es am besten Bilder in CMYK konvertieren.
Das mag prinzipiell zwar richtig sein, lässt sich aber dennoch nicht derart pauschalieren. (Stichwort: PDF/X-4)
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Adobe RGB (1998) Farbraum ist dem CMYK-Farbprofil sehr ähnlich.
Das ist kompletter Unsinn!
RGB zeichnet sich durch additive Farbmischung aus, CMYK durch subtraktive Farbmischung. Schon allein deshalb sind diese Farbräume grundverschieden!
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Photoshop bietet zudem Farbprofilsteuerungen als Hilfe für eine akkurate Farbwiedergabe für allgemeine Zwecke.
Richtig, aber auch das scheint hydro bereits bekannt zu sein.
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
Mit Farbmanager wollte ich nur zeigen wie man ein Bild in PS wieder in Adobe RGB konvertieren kann, mehr nicht.
Ob du damit was anfangen kannst, sollst selbst entscheiden.
Wenn das Bild vorher in den kleineren sRGB-Farbraum konvertiert wurde, hast du bereits Verluste, die du mit einer weiteren Konvertierung in AdobeRGB nicht wieder zurück erhältst!
Zitat:
Zitat von Zeus Beitrag anzeigen
@Jenny
PlugIN für Camera RAW (was du gemeint hast) ist ein Workflow-Optionen des Adobe Camera Raw-Plug-in.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1381395491_1.jpg
Danke! Ich persönlich kenne dieses PlugIn nicht, daher weiß ich auch nicht, was damit möglich ist oder nicht. Hätte ja sein können, dass es hydros Problem lösen könnte.

Ich denke, weitere Diskussionen helfen hier nicht wirklich weiter!
Du, hydro und ich wissen alle drei, worum es eigentlich geht, aber keiner von uns kann eine für hydro passende Lösung anbieten, da Adobe bei der Export-Funktion aus der Bridge offenbar keine "AdobeRGB"-Option eingeplant hat und niemand von uns ein PlugIn kennt, welches diese Lücke schließt.
Letzter Ausweg wäre mMn ein Anruf direkt beim Adobe-Support. Deren Antwort wäre zumindest weitestgehend verbindlich!
__________________
Gruß Jenny
_____________________
Live long and prosper!
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03469 Sekunden mit 8 Queries