So, hier Teil II...
Zunächst öffnest Du Dein Bild mit der Luftaufnahme. Um das Original zu schützen, machen wir auch hier denselben Schritt wie in Teil I und speichern die geöffnete Datei unter einem neuen Namen. (siehe Teil I)
Nun benötigen wir unsere freigestellten Fenster. Am besten fangen wir mit dem unteren an, da dieses ein wenig einfacher zu handeln ist. Unter
Menue >> Datei >> Platzieren
suchen wir die entsprechende Datei aus und klicken auf Platzieren. Die Datei wird auf einer neuen Ebene als SmartObject geöffnet und PS hat automatisch in den Transformationsmodus "Frei transformieren" gewechselt. Wie man sieht, sind an den Ecken und den vertikalen bzw. horizontalen Mitten kleine, quadratische Anfasser. Über die kann man nun die Grösse des eingefügten Objekts steuern bzw. das Objekt drehen. Bevor wir nun die Grösse ändern, klicken wir auf das kleine Kettensymbol (zwischen Höhen- und Breitenangabe)in der Tool-Leiste unter dem Menue. Das garantiert, das die Relation zwischen Höhe und Breite des Objekts gewährleistet bleibt - zumindest solange man die Transformation nur über die kleinen quadratischen Anfasser tätigt. Wenn man nun den Mauszeiger über einen der Anfasser bzw. die verbindenden Linien bewegt, wechselt das Symbol des Mauszeigers. Zum Ändern der Grösse sollten zwei kleine Pfeile zu sehen sein. Jetzt kann man einen der Eck-Anfasser anklicken, bewegen und so die Grösse des Objekts ändern.
Also skalieren wir nun unser Fenster-Objekt, bis es ungefähr die Grösse hat, die wir benötigen. Wenn die ungefähre Grösse erreicht ist, verschieben wir das Objekt so, das die obere Ecke über der Ecke des entsprechenden Rolladen liegt. Verschieben kann man, indem man den Mauszeiger so über dem Objekt platziert, das ein schwarzer Pfeil zu sehen ist. Also anklicken, festhalten und verschieben. Danach bei Bedarf noch mal die Grösse anpassen. Wenn wir soweit zufrieden sind, kontrollieren wir nochmal oben, ob Höhe und Breite die gleichen Werte anzeigen und drücken dann die Return-Taste.
So weit, so gut. Jetzt kommen wir zur eigentlichen Anpassung. Die entsprechenden Transformationstools findet man unter
Menue >> Bearbeiten >> Transformieren
Hier sind für uns momentan vor allem diese Tools interessant.
- Frei transformieren (Strg + T)
- Neigen
- Verzerren
- Perspektivisch verzerren
Ich würde vorschlagen, es zunächst mit dem "Verzerren"-Tool zu probieren. Aber vorher zoomen wir uns den Arbeitsbereich heran, damit wir auch sehen, was wir da so treiben.
Nachdem wir das Tool angewählt haben, stehen wieder die kleinen Anfasser zur Verfügung. Wenn man nun eine der Ecken anklickt und festhält, kann man diese verschieben. Im Prinzip muss man jetzt eigentlich nur die Ecken so platzieren, das sie eben den Rolladen überlagern. Evtl. kann/muss man noch eines der bereits genannten anderen Transformationstools bemühen, doch ich glaube es eigentlich nicht.
Für jemanden, der noch nicht mit diesen Tools gearbeitet hat, kann das Ganze etwas tricky sein, aber das wird schon. Wenn gar nichts mehr geht, einfach die Ebene löschen und nochmal von vorne anfangen.
Wenn Du dann mit der Transformation zufrieden bist (zum Abschliessen einfach die Return-Taste drücken), solltest Du mal zwischenspeichern... ^^
Bei dem oberen Fenster haben wir noch ein wenig mehr zu tun, da das Dach einen Teil des Fensters verdeckt. Das ignoriest Du aber zunächst und transformierst auch das zweite Fenster so, als wäre da gar kein Dach im Weg.
Wenn das obere Fenster dann soweit angepasst ist, entfernen wir die Ecke, die vom Dach verdeckt wird. Dazu müssen wir die Ebene allerdings zunächst "rastern", da diese ein SmartObjekt ist und deshalb so nicht beschnitten werden kann. Also klickst Du die Ebene (nicht das Symbol vorne) mit der rechten Maustaste an und dann auf "Ebene rastern".
Als nächstes wird wieder das aus Teil I bereits bekannte Polygon-Lasso-Werkzeug benötigt. Damit erstellen wir eine Auswahl über der überflüssigen Fensterecke, wobei eine der Kanten natürlich der Dachkante entsprechen sollte und drücken die Entfernen-Taste.
Fehlt noch der Schatten. Aber vorher noch kurz zwischenspeichern... ^^
Für den Schatten legst Du eine neue Ebene an und blendest die Ebene mit dem oberen Fenster aus (Augensymbol anklicken). Mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug erstellst Du nun zunächst eine Auswahl, die der Schattierung im Fensterbereich oben links entspricht. Um nun auch eine Auswahl hinzuzufügen, die der rechten oberen Fensterecke entspricht, musst Du entweder oben in der Tool-Leiste das zweite Symbol aktivieren oder beim Erstellen der weiteren Auswahl die Shift-Taste gedrückt halten. Nachdem die Auswahl steht, wählst Du als Vordergrundfarbe ein dunkleres Grau aus und füllst die Auswahl damit, indem Du die Alt-Taste und dann die Backspace-Taste (das ist die über der Return-Taste) drückst. Die Auswahl kannst Du dann mit Strg + D aufheben. Die Ebene mit dem Fenster wieder einblenden und das Speichern nicht vergessen... :-)
|