Guten Morgen und Danke für die Beiträge!
Die Verwirrung habe ich wohl mit meiner laienhaften Benutzung der Fachbegriffe erzeugt.
Ich habe die ursprüngliche Bildgröße von 562x422mm mit 72dpi auf 160x120mm mit 220dpi "verkleinert", was mit der Druckerei so abgesprochen wurde. Das die Datei danach größer ist, ist Nebensache. Mit kommt es darauf an, dass die relativ kleinen Symbole (meist 12) möglichst scharfe Ränder haben. Größer kann ich sie nicht machen, da sie sonst zu viele Details in den Karten verdecken würden.
Da ich lediglich einen sw Laser Drucker für Probedrucke zur Verfügung habe, misstraue ich dem Ergebnis, deshalb meine Frage.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt "Bikubisch glatter" in Frage und die restlichen Optionen kann man weitgehend ignorieren?
Gruß
Michael
Off Topic. Noch einmal herzlichen Dank für die bisherige Unterstützung des Forums! Ohne diese Hilfe wäre ich an meinem Kartenprojekt verzweifelt. Jetzt sind die 15 Karten fast fertig und das Gesamtwerk wir spätestens Anfang 2014 in Druck gehen und weltweit veröffentlicht. Der Text ist bis dahin unser eigentliches Sorgenkind. Ständige Änderungen durch neue Informationen bringen so mancher Tischkante ihr vorzeitiges Ende.
|