Deinen Code habe ich noch nicht ausprobiert, tut mir Leid. Ich möchte, bevor ich jetzt irgendwas anderes versuche, grundsätzlich diese Frage beantwortet wissen. Denn wenn ich weiß dass ich's nicht versuchen brauche weil's nicht geht, dann wäre das vegebene Liebesmüh
Was ich mich auch frage: Wie machen's denn Rapidshare & Co. bei denen man mehrere Gb hoch laden kann?
Hier mal ein Auszug aus einer Strato-Mail:
Zitat:
[...]
Bedauerlicherweise können diese Werte nicht, weder durch Sie noch durch uns angepasst werden, da diese an die durch STRATO vorgenommenen Grundeinstellungen gebunden sind. Dies können Sie in folgendem FAQ-Artikel nachlesen: http://www.strato-faq.de/1569
[...]
Einige PHP-Grundeinstellungen können selbst angepasst werden, indem man eine Datei mit dem Namen „php.ini“ auf den Webspace in die jeweiligen Ordner ablegen.
Damit haben Sie eine Art Tool, mit dem Sie auf die Bedürfnisse Ihres Scripts, sehr gut eingehen können.
Grundsätzlich können folgende PHP-Funktionen in Ihrem Wert über die Datei „php.ini“ geändert werden:- allow_call_time_pass_reference
- allow_url_fopen
- sendmail_from
- safe_mode
- register_globals
- upload_tmp_dir
- session.save_path
- magic_quotes_gpc
- max_execution_time
- post_max_size
- memory_limit
[...]
|
Da ist z.B. der Befehl "upload_max_filesize" gar nicht dabei. Der steht zwar im Strato-FAQ, aber ich weiß nicht ob der von Strato einfach fest gesetzt wurde und nicht verändert werden darf. Wenn das nämlich so wäre, dann würde das einer von Strato durchgeführten limitierung gleich kommen, die ich dann entweder gar nicht oder nur durch ein größeres Paket aufheben könnte...
Achso und brehn... in meinem Formular ist ein Hidden Field mit einer value von 100Mb enthalten