Zur Echo-Ausgabe von HTML:
Funktioniert genauso als würdest du es selbst schreiben. Alles was PHP per Echo ausgibt kommt als text beim Browser an, ao als würdest du es selbst schreiben. Der Browser sieht also alles mit Echo ausgegebene wie HTML-Code an (vorausgesetzt es steht innerhalb von html-tags

), also kein unterschied.
Zum FTP-Put:
Also php-manual sagt folgendes:
Code:
bool ftp_put ( resource $ftp_stream , string $remote_file , string $local_file , int $mode [, int $startpos = 0 ] )
http://php.net/manual/de/function.ftp-put.php da stehen die parameter nochmal erklärt.
Also 5 parameter, 1 optional
Dir scheint der zweite Prameter "remote_file" zu fehlen, also wie du schon sachst der Zielordner inklusive dateiname als string.
Das kann doch theoretisch in jedem Ordner unterhalb deines Webspace-Roots geschehen wenn ich mich recht erinnere...
Die Sache ist jetzt, dass man teilweise den Pfad aber absolut (also vom Serverroot ausgehend) angeben muss, und teilweise nicht (also vom webspace root), müsste man ausprobieren
Im originalcode steht der Parameter ja auch noch drin ($zieldatei).
Der Wert kommt per Post, also aus einem Formular. Warum per Post ist mir nich ganz klar, kommt wahrscheinlich daher weil das Script modular eingebunden werden soll... den Pfad könnte man auch einfach hardcoden auf die variable $zieldatei. Ansonsten per verstecktem Post-Feld aus einem Formular übergeben. mit bestimmten PHP-Variablen kriegt man auch den webspace-rootpfad als variable, wo dat jetz aber genau war müsst ich auch erst nachgucken,weiss aber grad nicht wo
Hoffe das war nicht allzu wirr