Okay. Zuallererst einmal hoffe ich, dass dein Material in besserer Auflösung und Qualität vorliegt, als hier gezeigt.
Du musst als Vorbereitung schon mal die CS freistellen und die Disketten auch. Ein # findest du in jeder Schrift, das kannst du am besten mit dem Textwerkzeug erzeugen. Die Icons liegen normalerweise als Vektorgrafiken vor, die kannst du in PS öffnen, dann kommt ein Dialog, wo du die gewünschte Größe angibst – PS rastert das dann, macht also Pixel aus den Vektoren.
Die Hauptdatei sollte deine Puppe sein. Dort hinein machst du denn den Text #. Dann ziehst du mit dem Pfeilwerkzeug die freigestellten Bilder in dein Puppendokument. Ebenso das Icon.
Du hast jetzt ein Dokument mit mehreren Ebenen.
Lies in der PS-Hilfe nach zum Thema Arbeiten Mit Ebenen.
Lies über die Transformation.
Jetzt solltest du in der Lage sein, die Teile nach Wunsch anzuordnen.
Als nächstes liest du zum Thema Ebenenmodi.
Und etwas über Farbe/Sättigung empfehle ich.
Außerdem solltest du lesen, was es mit Einstellungsebenen auf sich hat und was man mit Tonwertkorrektur anfängt.
Was du da vor hast, ist schon ein echtes Composing, das erklärt sich nicht mal eben auf die Schnelle, wenn einer noch gar keine Ahnung von PS hat. Fang einfach schon mal an und melde dich hier im Forum, wenn du nicht weiter kommst, wir helfen gerne. Was du aber selber erarbeiten musst, sind auf jeden Fall die einfachen Grundlagen: Auswählen, einsetzen, verschieben von Dingen. Freistellen ist ein Thema, wozu es massenweise Tutorials gibt, das Freistellen über Ebenen mit Ebenenmaske wird dich am besten weiterbringen.
Frohes Schaffen!
|