Hi Herbert,
ich hab mal ein wenig gespielt mit Deiner PSD und einen Screenshot gemacht. Wenn Dein Wasser nicht über den kompletten unteren Bereich geht, dann ist das mit dem Ausblenden fast nciht lösbar. Ich habe Deine Wasserebene jetzt mal grob einfach auf die richtige Breite gebracht und an der Seite mit unterschiedlich dunklen Grutönen mit einer Ebenenmaske das Wasser vorsichtig "weg gemalt".
Dann sind mir die Gäule einwenig durchgegangen und ich habe meine Wasserebene, die noch drin war ein wenig nach unten verrutscht und auch mit einem nicht ganz weißen Pinsel die Welle über eine Ebenenmaske mit reingemalt. an den Übergängen habe ich zusätzlich immer dunkler werdend dan nwieder ausgeblendet. Ganz am Rand war der große weiche Pinsel dann auf schwarz gestellt. Du siehst die Ebenenmasken.
Da Du im unteren Bereich keine Spiegelung des Hintergrundes gelassen hast, habe ich dort wieder eine Fläche eingefügt und diese dann aber einfach mit dem Gaußschen weichzeichner am Rand weichgezeichnet, so dass der mittlere Bereich des Wassers wieder etwas heller ist.
Um den Übergang zwischen Welle am Horizont und dem Hintergrund noch ein wenig schöner zu machen habe ich auch hier mit einem sehr großen weichen Pinsel und schwarz die Ränder etwas ausfließen lassen.
Das ist alles eine Frage der Übung. Wichtig ist, dass Du mit verschiedenen Grutönen Arbeitest, die zum Rand hin, immer dunkler bir schwarz werden. Wenn Du weiche Pinselspitzen zum Malen nimmst, die recht groß sind, dann wird der ÜBergang ganz weich.
Die Ebene mit dem Spritzwasser habe ich in der Deckkraft etwas reduziert.
Gruß
Heike
PS: psd 1d loadet gerade...