Hey Charly!
Ich finde dein Bild relativ in Ordnung...allerdings sind mir da so das ein oder andere aufgefallen.
Zum einen wird die Röhre fast überall am Rand transparent. Wenn dein Raumschiff nicht gerade eine Tarnkappe für sensible Außenbereiche hat, dann würd ich da noch mal ran gehen...ist bestimmt nicht gesund
Ähnlich ergeht es dem Planeten. Es stimmt zwar, dass er unten rechts von einer Wolke verdeckt wird, doch unten rechts von der Wolke, also zwischen Wolke und Röhre, wird auch die Wolke transparent. Abgesehen davon müsste dort eigentlich noch Planet sein, wenn ich das richtig sehe...das heißt es müsste statt der Sterne eigentlich Planetenoberfläche zu sehen sein. Kann natürlich auch sein, dass es ein vom Raumschiff ausgestrahlter All-Stern-Illusionsgenerator ist, aber auch das würd ich an deiner Stelle noch einmal von den Technikern checken lassen
Dann wird der Planet am oberen Rand unscharf. Auch wenn das einfach nur flimmernde Luft sein könnte (so wie eine Fata-Morgana in der Wüste hier auf der Erde), so bezweifle ich, dass diese in einem luftleeren Raum wie dem Weltall Bestand haben könnte...
Dann wäre da noch ein logisches Problem...wenn das Schiff doch aus den Wolken in den Weltall fliegt, dann bedeutet es ja, dass das Raumschiff gerade die Atmosphäre eines Planeten verlässt...denn nur in einer solchen Atmosphäre existiert Wolkenbildung. Wenn dem aber so ist...dann wäre der Planet, dessen Atmospähre gerade von dem Raumschiff verlassen wird, verdammt dicht an dem Mond dran, auf den das Raumschiff zufliegt. Und das würde u.U. dazu führen, dass der eine Himmelskörper den anderen durch seine Schwerkraft anzieht und sie so miteinander kollidieren und ineinander zerschellen. All das wäre natürlich völliger Quatsch, wenn zu einem integrierten All-Stern-Illusionsgenerator noch eine Nebelmaschine mit im Raumschiff verbaut wäre...oder vielleicht nimmt der Kapitän ja auch gerade ein Dampfbad in der neu eingerichteten türkischen Sauna
Und schlussendlich sind mir persönlich zu viele rote Sterne am Himmelszelt zu sehen. Das mag jetzt wieder Geschmackssache sein, doch tendiert mein Geschmack eher zu einem Sternenbild, welches man kennt....und das ist eben durch die Abwesenheit von roten Zwergen geprägt. Von der Erde mit bloßen Augen betrachtet hat der Sternenhimmel keinen einzigen roten Zwerg. Der nächstgelegene wäre Proxima Centauri und der befindet sich gut 4 Lichtjahre entfernt. Rote Zwerge zwischendurch find ich aber trotzdem super, allerdings sind die mir bei dir jetzt ein wenig viel geworden. Allerdings kann auch hier wieder alles widerlegt werden, denn wer weiß schon wie viele interstellare Taxifahrer gerade im Stau stehen und durch das Treten auf die Bremse ihre Bremslichter erleuchten lassen? Und das alles nur, weil alle in die gleiche Richtung wollen wie deine Röhre! Das ist eben ein Nadelöhr wie beim Elbtunnel, da ist auch immer Stau.
Achso...und doch noch eins. Jetzt also schlussendlich...der Schein um den Planeten ist mir a) zu weitläufig und b) zu weich. Ich glaube es würd hier deutlich besser und auch realistischer aussehen, wenn von a) und b) jeweils das Gegenteil ein wenig mehr in Kraft treten würde. Doch wer weiß schon, ob der Schiffsmechaniker von deinem Raumschiff nicht gerade beim Toilettengang die letzte Packung Instant-Disco-Pürree mit auf den Planeten gespült hat...
So...ich hoffe du bist über die vielen Kritikpunkte nicht erschrocken. Das heißt bei mir in der Regel auch nix...ich sprech eben alles an was mir auffällt, ist aber nix von böse gemeint
Schöne Nacht noch,
Garion
Edit: Einen hätt ich doch noch...das Raumschiff ist von außen (am hinteren Teil...also am Heck, sozusagen,...wenn's das Heck denn überhaupt ist) auch mit orangem Licht beleuchtet...wie kommt denn dort oranges Licht hin? Es sei denn, direkt neben deinem Raumschiff wäre ein zweites Raumschiff, welches man aber nicht sehen kann, weil's aussm Bild geflogen ist...und das würde mit seinem Triebwerk dann das auf deinem Bild zu sehende Raumschiff anstrahlen...