also ich habe mir jetzt noch einmal ein paar gedanken gemacht.
das farbprofil sorgt ja dafür, daß du am monitor (vorausgesetzt er ist weitestgehend richtig eingestellt) weitestgehend daß siehst, was später rauskommen sollte und berücksichtigt noch dinge wie farbzuwachs etc. letztendlich ist das aktuelle iso-farbprofil ja nur eine weiterentwicklung des alten auroskala-profils. ich würde an deiner stelle glaube ich einfach so weitermachen wie bisher, denn grundlegend falsch ist das verwendete profil ja nicht.
schlimmstenfalls läßt man noch mal von ein oder zwei bildern ein proof erstellen.
wenn man dann eine stärke farbverfälschung feststellt (was ich jetzt nicht glaube), kann man dies mit einer farbkorrektur-aktion auf die fertigen tif's in photoshop lösen denke ich.
im übrigen kann man auch in der druckmaschine einiges steuern.
wenn das ganze dann in druck geht und du die farbabnahme machst, kann der drucker da noch einiges einstellen und dies dann auch entsprechend auf alle anderen druckbögen anwenden.
ich hoffe ich konnte dich nun ein wenig beruhigen und du kannst dich nun auf das osterfest konzentrieren

schöne feiertage
volker