Zitat:
Zitat von Stofftier
… bekomme es noch immer nicht hin, einen zügigen aber qualitativ hochwertigen Weg zu finden, Stofftiere so frei zu stellen, dass ich sie schnell auf einen weißen Hintergrund legen kan (reinweiß), um sie als Produktfoto zu nutzen.…
|
Zu deinem deinem Farbproblem (glaube auch an ein Problem mit den Profilen)
noch eine Frage dazu. Misst du das mit der Pipette mal nach? Kennst du das: Mit Pipette (bei geöffneter Datei) und Alt-Taste insBild klicken, dann herausziehen und die Farbe aus einer anderen Anwendung (hier: Hintergrund Webshop) aufnehmen. So bekommst du die exakten Werte.
Zur Fotografie: Am einfachsten machst du es dir, wenn du den Hintergrund gleich weiß ausleuchtest. Entweder brauchst du dafür mehr Licht und mehr Platz (Abstand vom Tier zum HG, damit da keine Schatten drauf fallen), oder aber, und das ist besser, wenn auch mit etwas Bastelei verbunden:
Einen Durchlichttisch bauen. Also eine Plexiglasplatte (opak weiß) kaufen, diese auf einem Bock mit Schraubzwingen o.Ä befestigen, hinten eine Hohlkehle formen (am besten noch ein Bock, daran ein paar Latten befestigen, daran das Plexi) und dann Licht von unten durchgeben. Bei Kunstlicht darauf achten, dass alle Leuchtmittel die gleiche Farbe haben. Weißabgleich nicht vergessen.
Du kannst auch mit 2 Platten arbeiten, die unten in einem rechten Winkel zusammenfinden, dann musst du dich in der Bildbearbeitung nur noch um den "Horizont" Kümmern. Das geht dann alternativ mit Plexi (besser) oder mit Glasplatten und Pergamentpapier. Du kannst übrigens auch durch eine Plexiplatte das Licht setzen, das macht schönes modulierendes Licht. Dabei gilt: Je näher am Modell dran, desto härter wird der Helligkeitsverlauf, je weiter weg, desto matschiger. Mit schwarzer Pappe oder schwarzem Molton kannst du die Größe der Leuchtfläche eingrenzen und den Lichtverlauf steuern.
Hier mal ein Fertigprodukt, welches in die Richtung geht (für meinen Geschmack mit zu flacher Hohlkehle).
Aufnahmetisch FST-2:
http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html
Schau auch da mal rein:
http://www.die-produktfotografie.de/...urchlicht.html
http://www.die-produktfotografie.de/...inistudio.html