Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 22.01.13, 15:18
hjb hjb ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 04/2010
Ort: Klosterneuburg bei Wien
Beiträge: 58
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: CS6, PSE 10
hjb hat die ersten Hürden gemeistert
Zitat:
Zitat von Elsibo Beitrag anzeigen
Wir haben uns mit der gleichen Anfrage auch mal an Support von Adobe gewandt, und die raten vom Verschieben von Katalogen und seinen Bildern auf ein ext. Laufwerk eigentlich ab.
Auf der Hilfesuche wegen eines ähnlichen Problems bin ich auf diesen nicht mehr ganz taufrischen Thread gestoßen. Die Antwort von Adobe bestätigt nun meine Vermutung, dass es dafür keine praktikable Lösung gibt, was ein schwerwiegender Nachteil dieses ansonsten guten Organizers ist. Ich bin vor gut zwei Jahren auf Lightroom umgestiegen und habe meine alten Fotos dabei auf eine andere Festplatte kopiert. Nun habe ich aus Nostalgie wieder einmal mein PSE10 angeworfen, das natürlich keine Bilder findet. Kein Problem, dachte ich, dafür gibt es ja "Erneut verbinden".
Da kommt aber Adobes Versäumnis zum Tragen: Man muss sich bis zum letzten Unterordner durchklicken, in dem sich die Bilder befinden, nur dann werden sie gefunden. Ich habe zwar beim Kopieren die Ordnerstruktur exakt beibehalten, aber das hilft gar nichts. Wenn die Bilder z. B. in 2005/Familie/Feste/Ostern liegen, dann werden die Bilder weder in 2005, noch in 2005/Familie, noch in 2005/Familie/Feste gefunden, sondern man muss den gesamten Pfad 2005/Famile/Feste/Ostern angeben, damit die Bilder erneut verbunden werden. Das ist für ein ganzes Archiv natürlich unbrauchbar.
Die einzig sinnvolle Organisation ist, seine Bilder von Anfang an auf einer eigenen Festplatte oder zumindest Partition zu speichern (gleichgültig ob intern oder extern), dann kann man jederzeit auf eine andere Festplatte wechseln. Man muss ihr nur wieder denselben Laufwerksbuchstaben geben (das könnte ich natürlich tun, aber nur so zum Spaß muss ich das nicht haben).
Eine externe Platte hat dabei den Vorteil, dass man damit problemlos auf verschiedenen Rechnern arbeiten kann (z. B. Notebook im Urlaub).
Falls doch jemand eine Lösung für das "Erneut verbinden"-Problem kennt, würde ich sie gerne probieren.

Heinz
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,09935 Sekunden mit 8 Queries