Glaub mir, wenn es um Kommasetzung geht, kannst DU mir nichts vormachen.
2 unabhängige Vollverben in einem Satz ergeben IMMER ein Komma. 
1. Verb: ist (hier als Vollverb gebraucht)
2. Verb: verwechsle
Ausserdem ist der Satzteil hinter dem Komma ein Nebensatz, was beweist, dass ein Komma gesetzt werden muss.
Auch in deinem Antwortpost fehlen zwei Kommas. Vor Relativpronomen (welche, der, etc.) muss immer ein Komma gesetzt werden. Beim zweiten Satz ist es wieder ein Nebensatz, der das Komma verlangt.
Und: Kommata ist die Mehrzahl von Komma.
Genug jetzt mit Rechtschreibung und Interpunktion. Gute Nacht.