Hallo virra,
hallo ugge,
offensichtlich braucht Photoshop vereinzelt herumliegende Pixel, die das Auge nicht mehr erfassen kann, um zu entscheiden ob die Fläche größer oder kleiner ist. Habe ich eine klar definierte Kante (z.B. weil ich eine Auswahl gefüllt habe), dann wird das kopierte Bild von Photoshop eiskalt zurecht geschnitten.
Ich bin jetzt mal virras Weg mit dem Radiergummi und weicher Spitze gegangen und dabei hatte ich mal die volle Breite und mal nicht. Je mehr ich mit dem Radiergumi an der Kante herumgehuschelt habe, umso kleiner wurde dann irgendwann meine Fläche aus der Zwischenablage.
Ich hab dann mal eine Pinselspitze von 1px breite genommen und das Bild so vergrößert, dass bei einer Datei in der der transparente Teil weggelöscht wurde, oben in der Ecke von mir ein punkt gesetzt wurde (noch nicht mal 100% Deckkraft). Und schon war meine Fläche wieder komplett.
virra, wie es scheint hattst Du bisher einfach Glück, dass Du oben oder unten noch kaum sichtbare Punkte übrig hattest.
Der Härtetest bestätigt diese Theorie. Eine Ebene in allen vier Ecken ein Punkt. Apfel A Apfel C Datei neu, Größe passt. Zwei punkte der vier auf einer Seite gelöscht, Breite nurnoch 1px.
Für mich bewiesen:
Wenn bei einer Ebenenkopie Transparenz vorhanden ist, dann wird diese nicht mit in die Zwischenablage übertragen. Das gilt aber nur, wenn nicht noch vereinzelte Pixel, die man nicht sehen kann übrig geblieben sind.
Alles Liebe
Heike
|