Also wenn du von "schwarzen bzw. weiss Stellen ausstanzen" sprichst, dann meinst du doch die normalen Ebenenmasken?
Eine Schnittmaske macht folgendes:
Du hast eine Form. Darunter hast du eine (Hintergrund-)Ebene. Nun wendest du die Form als Schnittmaske auf den Hintergrund an. Der Hintergrund ist jetzt nur noch in der Form sichtbar, der Rest ist entweder transparent oder die anderen Ebenen scheinen durch.
Solltest du evtl. doch nur ein wenig "kompliziert" (sorry

) erklären, die Schnittmaske findest du unter "Ebene - Schnittmaske erstellen" (ALT+STRG+G)
Eine "normale" Ebenenmaske (

) ist dazu da, gewisse Stellen auszublenden. Wobei weiss angezeigt wird und schwarz nicht. Du kannst mit dem Zauberstab eine Auswahl der schwarzen bzw. weissen Bereiche erstellen, die Papierebene wählen, dort eine Ebenenmaske anlegen (unten in der Ebenenpalette) und dann ggf. die Maske umkehren mit STRG+I, wenn die falsche "Farbe" angezeigt wird.