Wenn du ein Bild super findest, dann sollst/darfst/musst du das auch so sagen; das ist doch klar!
Aber es ist doch nicht zu viel verlangt, wenn man dann noch dazuschreibt, WARUM es einem so super gefällt, denn dafür gibt es doch immer Gründe.
Ebenso sollte man natürlich auch schreiben, warum einem ein Bild eben nicht so gut gefällt. Solange die Begründung nicht ausschließlich SUBJEKTIVER Natur ist (weil z.B. grün nunmal nicht deine Lieblingsfarbe ist),hilfst du dem Ersteller, an diesen Punkten noch nacharbeiten zu können.
Wer mit einer solchen (konstruktiven) Kritik dann nicht umgehen kann, der sollte dann vielleicht seine Bilder einfach nicht präsentieren!
Zitat:
Dann kommt noch hinzu das ich z.B. von Composings keine Ahnung habe
|
Was heißt "keine Ahnung"?
Du siehst doch, ob etwas passt oder nicht! Gerade als Fotograf hast du dir doch automatisch mit der Zeit ein "Auge" geschaffen.
Wenn man sofort erkennt, dass das Composing aus z.B. vier Bildern entstanden ist, dann ist die Angleichung wohl noch ausbaufähig.
Genauso ist es mit Lichtern und Schatten:
Jeder, wirklich jeder weiß, wie ein Schatten fällt! Man muss sich das alltäglich wahrgenommene nur BEWUSST machen.
Nimm als Beispiel mal meine Anmerkung zur Spiegelung in
diesem Thread.
Wenn du meinem Link dort folgst und dir die Bilder anschaust, dann sagst du sofort "Ah, natürlich, klar!"
Vielen ist das jedoch einfach nicht BEWUSST, aber du siehst, wie sehr sich Jörg über diesen Hinweis gefreut hat. Mit ziemlicher Sicherheit wird er diesen "Fehler" nie wieder machen!