Firmen die auf Datenrettung spezialisiert sind, kosten halt Geld. Einen Speicher Chip zu zerlegen um mit eigener Controller-Hardware auf die Flash Chips zuzugreifen gibts halt nicht als Aldi-Bundle. Oft sind Chips auch vor solchen Massnahmen geschützt, z.B. durch den Einsatz von Epoxidharzen etc was das 'reverse engineering' deutlich erschwert. Solche Dienste sind auch nicht auf Hobbyuser ausgelegt. Und Firmen interessieren 150€ Rechnungen in der Regel wenig.
Softwaretools können nur auslesen was noch da ist. Da ist wenig 'magic' drin sondern schlicht programmiertechnisches Know-How und Wissen über die Hardware und dem sind nunmal Grenzen gesetzt. Gerade bei Hardware Defekten kann die Software natürlich nichts mehr machen.
Die Lösung um solche Rechnungen zu verhindern ist übrigens einfach. Backup!
|