Thema: Composing agreement
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 04.06.12, 19:39
Benutzerbild von Bergkristall
Bergkristall Bergkristall ist offline
hat Spaß mit Photoshop
 
Registriert seit: 07/2009
Ort: Weiherhammer/Bayern
Beiträge: 9.634
OS: Windows 8.1 64bit
Kreativ-Software: CS5 Creative Suite
Bergkristall wohnt hier im ForumBergkristall wohnt hier im ForumBergkristall wohnt hier im ForumBergkristall wohnt hier im ForumBergkristall wohnt hier im ForumBergkristall wohnt hier im ForumBergkristall wohnt hier im ForumBergkristall wohnt hier im ForumBergkristall wohnt hier im ForumBergkristall wohnt hier im ForumBergkristall wohnt hier im Forum
Danke euch allen herzlich!

@Malm:

Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte!
Darum hier mal die Ebenenansicht.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1338831159_Ebenen.JPG

Die ersten Ebenen sind nichts besonderes außer das fast alle eine
Ebenenmaske haben, da einige Sachen erst am Schluß eingefügt wurden z.B. Harfe.
Interessant wird es erst ab der Farbbalanceebene, die ist natürlich abhängig vom Ausgangsmaterial.
Zur Belichtung brauche ich nicht viel schreiben Geschmackssache, solange geschraubt bis es mir gefiel.
Der erste größere Schritt der sehr viel Zeit in Anspruch nahm war dann die D&B Ebene.
Die habe ich mit 50% grau gefüllt und dann mit dem Pinsel bearbeitet was das Zeug hielt.
Die D&B Ebene ist mit der Ebenenfüllmethode auf Ineinderkopieren gestellt.
(Übrigens wer es noch nicht weiß um unnötiges wechseln des Abwedler und Nachbelichterwerkzeuges zu sparen einfach Abwedeln und dann zum Nachbelichten die Alt Taste gedrückt halten.)
Als nächste habe ich mit dem Hochpassfilter wieder etwas Schärfe ins Bild gebracht und die Ebenenfüllmethode hartes Licht genommen.
Die HDR Tonung kam gleich danach dran, aber nicht so sehr entsättigt wie ich es sonst gerne mache.
Diese Ebene HDR Tonung besitzt aber nur ca. 60% Deckkraft.
Farbton und Sättigung wieder angepaßt und das ganze Bild zusammengefaßt.
Diese zusammengefaßte Ebenen habe ich dann in ACR aus PS hearus weiterbearbeitet! (Da gibts ein Skript für PS das nennt sich "Dr. Browns Edit Layer in ACR") da habe ich dann nochmal einige Anpassungen vorgenommen.
Z.B. Kontrast , Helligkeit usw.!
Die allerletzte Ebene blieb den Lichtern der Fenster vorbehalten.
Das hätte ich zwar etwas eleganter lösen können aber es klappte so auch.
Ich habe mir mit dem Polygon Lassowerkzeug Rahmen gezogen,
die dann mit einem Verlauf von weiß nach transparent gefüllt die Ränder mit einem weichen Pinsel gelöscht und anschliesend alles was nicht vom Licht getroffen wurde wieder frei gemalt.
Die letzte Ebene besitzt eine geringe Deckkraft von ca 40%.
Das war`s!
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02766 Sekunden mit 8 Queries