aber der weg funktioniert wenigstens schon mal so halbwegs, anders herum wird das schwerer

aber es ist doch eigentlich der klassische weg. früher standen die modelle stundenlang still und der maler malte sie bevor er sie vernaschte, heute haben wir fotos und das zugehörige programm - also auch viel sicherer für die modelle
daß es noch "probleme" bezüglich der darstellung als bild gibt liegt zum einen daran, daß ich wie gesagt nur mit filtern und ohne detailoptimierungen versucht habe diese optik hinzubekommen (im übrigen auch ohne irgendwelche kunst-/zeichenfilter aus photoshop), zum anderen weil ich natürlich noch an der ganzen geschichte arbeite und dieses bild schlimmstenfalls als zwischenstand anzusehen ist, zumal der beschrittene weg dann auch auf andere bilder angewendet werden muß und das ergebnis dann dem "referenzbild" von stil und anmutung ähneln muß.