Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 06.05.12, 01:33
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Du kannst Folgendes versuchen (ich kenne deine Datei nicht, aber es hört sich so an, als wenn du ohne Masken arbeitest):

Erstelle zu deiner Ebene mit einem Bruchstück eine Ebenenmaske. Klicke auf das Ebenensymbol mit gedrückter Befehlstaste. Das wählt alle farbigen Pixel in dieser Ebene aus. Du solltest nun also dein Bruchstück exakt ausgewählt haben. Wechsel nun in das Symbol der Ebenenmaske. Kehre die Auswahl um. Setze deine Hintergrundfarbe auf schwarz, deine Vordergrundfarbe auf weiß. Lösche die Auswahl. Du hast jetzt alles um das Bruchstück herum in der Maske schwarz. Du wirst keinen Unterschied SEHEN können, da alle schwarz gesetzten Teile deiner Ebene unsichtbar werden (aber die sind ja schon unsichtbar, weil da nix ist). Du kannst jetzt gepflegt mit Weichzeichner und Nachbelichter in der Maske rumwuseln, ohne was zu verderben. Du musst dir dabei Folgendes klar machen: was schwarz ist, ist unsichtbar, was weiß ist, sichtbar. Graustufen bilden Halbtransparenzen. Der Vorteil der Maske ist, dass dein Original unangetastet bleibt. Du kannst so lange dran rumfuchteln, bis es dir gefällt.

War es das, was du wolltest?
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03299 Sekunden mit 8 Queries