Bei RGB spricht man immer von Lichtfarben und somit haben wir >Additive Farbmischung<. Das kann man sich auch so vorstellen, als wenn man 3 Diaprojektoren hätte, die alle auf einen Punkt scheinen. Die Angabe von 0 bis 255 sind die jeweiligen Helligkeitsstufen. 3 mal volle Pulle ist dann weiß.
Vielleicht auch mal hier reinschauen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Additive_Farbmischung
Wer Interesse hat, sollte auch mal im Gegensatz dazu die >Subtraktive Farbmischung< studieren, das ist das, was auf Papier passiert beim Ausdrucken.
Im Artikel wird allerdings nicht darauf eingegangen, dass das ganze in der Realität nur mit der Zusatzfarbe Schwarz funktioniert, weil die wirklich existierenden Farben eben nun mal alle übereinandergelegt leider nicht wirklich Schwarz aussehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Subtraktive_Farbmischung