Oder, Gammakurve benutzen.
Weißpunkt setzen (grüner Punkt), Schwarzpunkt setzen (oranger Punkt) feddisch.
Du definierst damit den Bereich, der ganz weiß wird (ohne Zeichneung) und den Punkt, der ganz schwarz wird (ohne Zeichnung). Dazwischen verteilt PS die anderen Werte neu.
Wer mehr mit der Gammakurve experimentiert, kann natürlich auch an der Kurve selber zupfen und so auch die Zwischenbereiche alle von Hand definieren …
Da geht natürlich über Tonwertkorrektur genauso, nur, dass man da nur 3 Regler hat, anstelle der gesamten Kurve.