Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 15.02.06, 09:05
Benutzerbild von fire-slik
fire-slik fire-slik ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 02/2006
Beiträge: 78
fire-slik geht den richtigen Weg
Guten Morgäääähn,

also von den Auslösungen würd ich mich jetzt nicht beeinflussen lassen, so teuer iss das auswechseln des Verschlusses nun auch nicht!
Ausserdem haben die analogen ja das selbe Problem, nur da isses nocht nicht so bekannt, da 30.000 Bilder analog geschossen ja nen Vermögen kosten, ich kenne keinen der diese Bilderzahl mit ner analog SLR geschossen hat

Thema zoom:

kannst eigentlich immer mit dieser Formel arbeiten, kommt ungefähr hin:
50mm im Kleinbildformat entspricht ca Standard, 100 mm sind dann 2-Fach zoom 150 3-fach und so weiter!
Nun haben die DSLR alle (ausser die neue 5D für knappe 4500 euro) nen sogenannten Crop-Faktor (verlängerungsfaktor) bei der 350D ist das 1,6 .. dieser muss mit der Brennweite des Objektivs Multipliziert werden, dann hast du das Kleinbildäquivalent:

Das Kit-Objektiv hat nen Bereich von 18-55 mm, das mal 1,6 macht
19,6 - 88 mm, nach dem Bereich berechnet wäre das dann 88/19,6 =4,5 Fachzoom da aber die Normalgröße bei 50mm liegt heist das hier ca 1,76 (88 /50) also ca 1,8 fache vergrößerung zum standardzoom als fast 2-fach, dafür geht es aber nach unten hin schon schön in Weitwinkelbereich wobei das ja nicht schlecht ist.

Das gleiche nochmal mit dem Tamron.

28 - 75mm mal 1,6 = 44,8 - 120 mm im Kleinbild.
120/44,8 = 2,68 --> also fast 3 fachzoom im Bezug auf 50 mm Brennweite ist die Vergrößerung 2,68 also fast 3Fach.... sprich hast mit dem kit ca 2 Fach mit dem Tamron 3 Fach Vergrößert.
Hoffe das war jetzt nicht so undurchsichtig

PS: Auch wenn du es nicht mehr hören kannst: NIMM DAS TAMRON

grüsse fire
__________________
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung aendern kann!
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03116 Sekunden mit 8 Queries