Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 20.02.12, 17:42
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
Liebe Conny, diese pauschale Aussage und Vorverurteilung von Leuten die sich Bilder runterladen
Zitat:
Jeder der sich ein Bild aus dem Internet kopiert und bearbeitet, macht sich strafbar !!!
ist so nicht richtig - mehr noch, sie ist schlichtweg FALSCH

Ich habe mir den Thread jetzt durchgelesen und denke wir sollten das verlinken von Bildern verbieten und auch "Erste Arbeiten", "Meisterwerke",
"MWDs", "Co-Pix" sowie unser "Freebay" einfach schließen.
Sorry für diesen übertriebenen Satz, aber darauf läuft dein "Aufruf" ja irgendwie hinaus.

Klar machen mir solche Ergebnisse, bei denen meine Bilder einfach ohne meine Erlaubnis (und teilweise mit entfernter Unterschrift) auf anderen Webseiten gepostet werden
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1329749680_173.png
auch keinen Spaß und ich denke das sind sicher noch lange nicht alle, die da gefunden wurden.

Ich denke aber wir nehmen das Thema Urheberrecht hier durchaus sehr ernst und sind auch "hinterher" wenn innerhalb des Teams urheberrechtliche
Fragen zu Bildern aufkommen.
Wenn der Forenupload verwendet wird, muss auch der Button "Regeln akzeptieren" angeklickt werden. Ich schätze, dass sich diese Regeln 90% der
Uploader bis heute nicht durchgelesen haben.
Auch die Erklärung der Rechte am Bild muss mit dem Einstellen von Bildern in die Galerie letztlich akzeptiert werden. Auch hier schätze ich
die Zahl der User nicht geringer ein.
Es ist uns im übrigen nicht möglich bei jedem Bild zu hinterfragen und zu prüfen, ob alle Quellen die genannt werden müssen auch genannt
sind, wie soll das gehen? Es gibt genug Stock-Material im Netz oder auch auf CD's, welches keine Urhebernennung voraussetzt. Ich habe hier verschiedene
gekaufte Datenbanken, deren Material ich so verwenden kann, ohne Hinweis darauf woher und von wem.
Wir können natürlich die Meisterwerke auch als "Moderationsthread" machen und die eingestellten Arbeiten erst nach vollständiger Klärung urheberrechtlicher
Zusammenhänge freischalten. Also den User anschreiben, der den Nachweis erbringen muss alle verwendeten Bildteile auch verwenden zu dürfen, nach
Sichtung aller Quellen schreiben wir die jeweiligen Anbieter an, ob die Bildteile von diesem User auch tatsächlich verwendet werden dürfen und ggf.
angefallene Lizenzgebühren auch gezahlt wurden und das Bild offiziell heruntergeladen wurde. Wenn all das dann zur Zufriedenheit geprüft wurde schreiben
wir dem User noch eine Nachricht bezüglich (der aus unserer Sicht voraussichtlichen) Unbedenklichkeit und schalten das Bild frei.
Zwei Tage später hat der Stock-Account anbieter bei DA zum Beispiel seine Regeln geändert (oder löscht seinen Account) und Bilder dürfen nur noch bei DA
verwendet und gezeigt werden und der Uploader kann nicht mehr nachweisen, dass alles in Ordnung war. Einer stolpert im Thread darüber, dann ist das
Geschrei wieder da und wir deaktivieren am besten das Bild. Da ist es dann doch einfacher, das hochladen von Bildern grundsätzlich zu untersagen.

Es ist uns nicht möglich alle Bilder zu prüfen. Wenn uns etwas auffällt oder gemeldet wurde, gehen wir der Sache selbstverständlich nach und schreiben
den User an. Letztlich muss der User nachweisen können, über die notwendigen Lizenzen oder Modelrechte zu verfügen.
Sollen wir jetzt jeden User der ein Bild einstellt ohne Quellennachweise anschreiben ob er auf die Nennung der Quellen verzichten darf oder ob das alles
eigenes Material ist - was ja grundsätzlich auch in sehr vielen Fällen möglich ist.
Wir können keinen User zwingen die Quellenangaben zu machen, wir können bis auf offensichtliche Verstöße wenig prüfen und wir können keinem User der
keine Quellennachweise postet unterstellen, dass er die Bilder unrechtmäßig verwendet.

Was nützt ein Hinweis auf das Urheberrecht im Newsletter, wenn
a) nicht alle User einen Newsletter bekommen,
b) nicht alle User den Newsletter lesen,
c) nicht alle den Newsletter bis dahin lesen
d) wenn es manche User überhaupt nicht interessiert?

Wir sind im übrigen dabei uns diesbezüglich anwaltlichen Rat einzuholen, was allerdings mit einigen Kosten verbunden ist.
Hier aber pauschal und dick und fett zu behaupten wer sich Bilder aus dem Netz runterlädt macht sich strafbar ist falsch.
Im Übrigen wird vom Team keine(r) eine rechtlich verbindliche "Beratung" machen, denn damit machen wir uns Strafbar.
Das Urheber- und Verlagsrecht steht hier im Regal und es wird bei speziellen Fragen durchaus auch reingeschaut, ich warte allerdings auf die Neuauflage
da durch die permanenten Novellierungen die Sachlage ständig geändert und in keinster Weise vereinfacht wird.

Im übrigen sollten wir dann vorsorglich auch in den Hilfestellungen auf Screenshots verzichten, die das Interface von Photoshop zeigen,
ich befürchte da hat Adobe ein © drauf.
Inwieweit wir das Forum umbenennen sollten lassen wir auch besser prüfen.

Wenn ich's mir recht überlege wäre es denke ich der beste und sicherste Weg das Forum zu schließen.


P.S.: ich nehme das mit dem Urheberrecht übrigens normalerweise schon genau, habe aber auch in der Vergangenheit hier manchmal versäumt
die Quellen anzugeben. Teilweise kann ich diese heute noch nicht einmal mehr herausfinden ... ich denke aber bereits über eine Selbstanzeige nach.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04931 Sekunden mit 8 Queries